Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7239 Zweck. Herstellung von Blankovordrucken, Anfertigung u. Verlag von Druckwerken jeder Art. Kapital. RM. 30 000. Urspr. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 30./9. 1923 um M. 4 700 000 in 2200 Akt. zu M. 1000, 300 Akt. zu M. 5000 und 100 Akt. zu M. 10 000. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf 30 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.– 30./6. Gen.-Vers. Im1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Jede Akt. gewährt 1 St. auf je M. 1000 Stammbetrag, die auf Bezugsrecht ausgegebenen Akt. werden gekennzeichnet mit Buchstaben B und gewähren ein 10faches St.-Recht. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kasse 191 126, Bank 350 266, Postscheck 315 464, Debit. 8 687 786, Waren 62 030 000, Masch., Druckerei, Druckerei, Kontor, Buchbinderei 200 000. – Passiva: Bankschulden 9 560 780, Kredit. 18 457 428, A.-K. 300 000, Reingewinn 43 456 433. Sa. M. 71 774 643. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 15 885, Zs. 19 068, Allgem. Unk. 4 497 233, Ueberpreisabschreib. 50 545, Provis. 180 059, Löhne 6 018 944. Gehälter 6 540 063, Inventar- abschreib. 205 380, Reingewinn 43 456 433. Sa. M. 60 983 613. – Kredit: Warenbrutto- Gewinn M. 60 983 613. 3 Direktion. Heinrich Appel, Fritz Frehse, Alwin Kramer. Aufsichtsrat. Hugo Schaaf, Rentner Johann Amtmann, Kiel; Elektrotechniker Asmus Berendsen, Süderbrarup: Ludwig Appel, Bücherrev. John Heidtmann, Hamburg; W. Schertiger Süderbrarup. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nord-Deutsche Apparatebau für Radiogeräte Akt.-Ges. in Wandsbek, Josefstr. 9. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Wandsbek ist am 19./8. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Beeideter Bücherrevisor Fischer, Wandsbek. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 13./3. 1924. Sitz bis 1925: Hamburg. Gründer siehe Jahrg. 1923/24 1I. Firma bis April 1924: Berg u. Thal Film u. Reklame Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Reklame- u. Filmverlages, Bau u. Vertrieb von Radiogeräten, Herstell. u. Vertrieb der zugehörigen Artikel, vor allem die Ausnutzung des Radios zu Reklamezwecken. Kapital: M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 300 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 80 St. Direktion: E. Ziegler, M. J. Mehrer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Formular-Bedarf in Wünschendorf a.E. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 25./10. 1912 in Weida. Die Ges. ist eine Familien- gründung. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller im Handel u. Industrie gebräuchlichen Formulare u. Drucksachen, Grossfabrikation von Papierwaren. Kapital: M. 1 000 000 in 850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 20./3. 1923 erhöht um M. 750 000 in 600 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. à M. 1000. Ausgeg. St.-Akt. zu 3000 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 4547, Gebäude 157 804, Masch. 64 000, Schriften u. Klischees 17 863, Inventar u. Mobil. 1, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1, Heiz.-Anl. 13 900, Kassa 77 864, Wechsel 13 744, Eff. 46 128, Kaut. 9000, Kontokorr. 6 823 962, Fabrikat. 6 999 920. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 40 000, Talonsteuer-Res. 5000, Kaut. 9000, Kontokorr. 10 210 447, Reingewinn 3 689 287. Sa. M. 14 228 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3 238 041, Abschreib. 34 101, Reingewinn 3 689 287. – Kredit: Vortrag 2010, Fabrikationsbruttoüberschuss 6 944 021, Kriegssteuer- Rücklage 15 398. Sa. M. 6 961 429. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 3, 10, 12, 10, 15, 16, 10, 30 %. Direktion: Herm. Rob. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fülle, Wolfersdorf. Stellv. Kurt Heuschkel, Louis Schumann, Trünzig.