olIndts.rie u. Mbefabriken. Schaumburg-Lippische Holzindustrie, Akt.-Ges. in Ahnsen bei Bückeburg. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 6./10. 1921 in Bückeburg. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: a) Errichtung und Betrieb von Sägewerken, b) An- und Verkauf von Hölzern aller Art sowie die Herstellung und Vertrieb von Holzartikeln jeder Art, c) Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 96 079, Masch. u. Einricht. 139 945, Vorräte 63 617, Schuldner u. Kasse 8731, Verlust 38 054. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 296 428. Sa. RM. 346 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Steuern, Zs. usw. RM. 98 365. – Kredit: Betriebsüberschuss 60 311, Verlust 38 054. Sa. RM. 98 365. Dividende 1924: 0 % Direktion: W. Thurand, Bückeburg; Fabrikant Quirinus van Rooyen, Ysselstein bei Utrecht (Holland). Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Johs. Antonius van Rooyen, Ysselstein (Holland); Fabrikant Gerardus Johs. van Rooyen, Mook (Holland); Bank-Dir. Roelof Willemze, Amsterdam; Fabrikant. Roelofs, Bünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumatag, Mohrdieck & Petersen, Baumaterial.-Akt.-Ges. in Altrahlstedt. (In Liqu.) Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Die G.-V. v. 7./6. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Claus Mohrdieck, Oldenfelde. Sämtl. Aktien wurden übernommen von der Firma Mohrendieck & Petersen, Hamburg, und unter dieser Firma als Filiale Altrahlstedt weitergeführt. Nachstehend letzte Aufnahme der „Baumatag“. Zweck: Handel mit Waren jeglicher Art, insbes. Handel mit Baumaterialien, Hölzern und Düngemitteln. Kapital: M. 6 Milliarden in 600 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 700 % Aufsichtsrat: Namen der Gründér und A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Masurische Holz- u. Bau-Industrie Akt.-Ges., Angerburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevis. Viktor Kültzau, Rastenburg. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verarbeitung von Holz- u. Baumaterialien jeglicher Art sowie der Handel mit diesen Artikeln. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 120 %. Anfang 1924 erhöht um M. 190 Mill. in Aktien zu M. 10 000, aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Schmidt, Fritz Woitkowitz. Aufsichtsrat: Paul Schröter, Wilhelm Hofmann, Reg.-Baumstr. Wilh. Ringler, Königs- berg; Rittergutsbes. Budnick, Johannishof; Bank-Dir. Hugo Priddat, Angerburg. Niederbayerische Holzaktiengesellschaft Arnstorf in Arnstorf. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb einer Holzgrosshandlung, der Erwerb u. Betrieb von Sägewerken und allen zur Veredelung von Nutzhölzern geeigneten u. erforderlichen Anlagen.