7242 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Ruisinger & Biederwolf G. m. b. H. in Osterzhausen besteh. Sägewerks mit Holzhandel. Kapital: M. 500 Mill. in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 120 %. St.-Akt. 100 %. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Leonhard Ruisinger, Fritz Biederwolf, Osterzhausen. Aufsichtsrat: Landwirt u. Bürgermeister Andreas Beutlrock, August Denkel, Oberbaar; Holzgrosshändler Ernst Roos, Neustadt a. H.; Justizrat Dr. Emil Epstein, Augsburg. Möbelmanufaktur Baden-Baden Akt.-Ges., Baden-Baden. Lt. amtl. Bekanntmachung v. Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 18./6. 1924. Gründer: Senator h. c. Heinrich Grünwald, Schreinermeister Bruno Zetsche, Schreinermeister Karl Grund, Geschäftsführer August Grund, Baden-Baden; Rechtsanwalt Dr. Siegfried Aram, Stuttgart. Heinrich Gr ünwald bringt in die Akt.-Ges. ein ihm gehöriges Grundstück in Baden im Wertanschlage von M. 300 Mill., Dr. Siegfried Aram bringt ein: Rohmaterialien im Anschlage von M. 90 Mill., Ganz- u. Halbfabrikate im Werte von M. 70 Mill., Werkzeuge u. Gerätschaften im Werte von M. 40 Mill., in bar den Betrag von M. 100 Mill., zus. M. 300 Mill. Zweck: Herstellung von Stilmobeln u. Nutzmöbeln aller Art, Herrichten antiker Möbel. Kapital: M. 600 200 000 in 600 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Grund. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Balinger Dampfsägewerk-Akt.-Ges., Balingen. Gegründet: 28./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./91923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des früh. unter der Firma Balinger Dampfsägewerk Hofmann, Vollmer & Co. in Balingen als Handelsges. betriebenen Geschäfts, insbes. Betrieb eines Dampfsäge- werks, Fabrikation von Kisten und Holzwaren aller Art und Handel mit Holz und Holzwaren. Kapital: RM. 120 000 in 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 5000, 6000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 21./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 1 auf RM. 120 000 in 1200 Akt. zu Rhl 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gebäulichkeiten 31 870, Masch. 38 450, Haus und Grundst. 2940, Riemen, Werkzeuge, Büroutensil. 3000, Stammanteile 500, Kassa 50, Post- scheck 44, Banken 240, Debitoren 19 105, Rundholz 20 817, Schnittwaren 27 610, Material. 2405, Verlust 9331. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 6152, Banken 825, Kredit. 23 423, Wechsel 5963. Sa. RM. 156 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rundholz 69 682, Handl.-Unk. 70 096, Abschreib. 11 360. – Kredit: Schnittwaren 141 807, Verlust 9331. Sa. RM. 151 139. Dividenden 1923–1924: , 0 %. Direktion: Hermann Rehfuss; Stellv. Friedrich Hofmann, Gottlob Falkenstein, Balingen. Aufsichtsrat: Vors. Schuhfabrikant Theodor Strasser, Stellv. Karl Roller, Oberamtsbaumstr. Wilhelm Heinz, Balingen; Möbelfabrikant Jakob Münze, Frommern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Akt.-Ges. für Holz- und Holzersatzindustrie in Bamberg. Gegründet: 27./2. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holz- und Holzersatzgegenständen aller Art. Kapital: M. 12 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000. 1000 Akt. zu M. 5000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- nd darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Gewerbesyndikus Hans Geyer, Fabrikbes. Max Kluge, Bamberg. Aufsichtsrat: Dr. med. Oskar Oetter, Bauing. Fritz Kuckelmann, Andreas Schmitt, Bamberg; Apotheker Hans Eck, Nürnberg. Agmi Akt.-Ges. für Möbelfabrikation und Innenausbau in Berlin-Johannisthal, Stubenrauchstr. (In Liqu.) Gegründet: 23./7. 1923 ; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v 25./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Sally Lack, B.-Johannisthal. ³Z ?.