Holz-Industrie und Möbelfabriken. „Der Möbelhof' Akt.-Ges., Berlin, N. 4, Invalidenstr. 40/41. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schuster, SW. 11, Königgrätzer Strasse 85. Gegründet: 8./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln sowie verw. Artikeln sowie Beteiligung an solchen Unternehm. u. die Vornahme aller hiermit unmittelbar u. mittelbar im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. O. Büschel. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Deutsche Wald-Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet: 19./8. 1921; eingetr. 17./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Industrielle u. kommerzielle Förderung der Forst- u. Holzwirtschaft sowie Betrieb von allen damit zus.hängenden kommerziell., industriellen u. finanziell. Geschäften. Zwischen der Ges. u. der Holzindustrie A.-G. besteht ein bis 1953 geschloss. Pachtvertrag. Kapital: RM. 400 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 zu RM. 100 u. 100 zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, den Aktion. angeb. zu 150 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1922 um M. 30 Mill. in 25 000 St.-A. u. 5000 Vorz.-A., ausgeg. zu 180 %. Die Vorz.-Akt. haben 10fach. Stimmrecht u. sind zu 110 % rückzahlb. Lt. G.-V. v. 25./4. 1923 Erhoh. um M. 50 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. à M. 1000, zu 500 u. 200 % ausgegeben. Die St.-A. über- nahm das Konsort. der Deutschen Länderbank, die den Aktion. M. 22 500 000 (2: 1) zu 600 % anbot. Die G.-V. v. 10./12. 1923 beschloss Erhöh. um M. 100 Mill., welcher Beschluss aber durch die G.-V. v. 25./10. 1924 aufgehoben wurde. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 (nachdem vorher die Vorz.-Akt. in St.-Akt. um- gewandelt wurden). Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1147, Debit. 42 784, Büro-Utensil. 1, Werk Heusenstamm, Betriebsmaterial 1, Eff. 229 356, Holzvorräte 196 654. – Passiva: Kredit. 66 485, Reinvermögen 403 460. Sa. RM. 469 945. Dividenden 1922–1924: 100, 0, ? %. Direktion: Walter Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Grossherzog Friedr. August von Oldenburg, Rastede (Oldenburg); Fürst Christoph Martin zu Stolberg-Rossla, Rossla a. Harz; Ferdinand Maximilian Erbprinz zu Ysenburg und Büdingen, Wächtersbach; Geheimrat Joseph von Mallinckrodt, Regensburg; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Freih. Coels van der Brügghen, Bückeburg; Kammerdir. Karl Bräunig, Birstein i. Hessen-Nassau; Gen.- Major a. D. Ewald von Massow, Breslau; Rechtsanw. u. Notar Ismar Goldstein, Berlin; Dr. Ferdinand von Wolff, Wien; Holzhändler Max Ochs, Sägewerksbes. Joh. Krömmelbein II, Lauterbach; Gen. Ewald von Massow, Breslau. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Länderbank. 10 ―* Deutscher Grubenholzhandel Akt.-Ges., Berlin W. 30, Motzstr. 29. Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Holz aller Art, namentlich mit Grubenholz. Kapital: M. 20 Mill. in 150 Akt. zu M. 100 000, 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 1 St. Direktion: Holzhändler Theodor Küster. Aufsichtsrat: Bankdir. Hans Hedenkamp, Stadtrat Reinh. Baar, Fritz Sommerfeld, Stolp. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Holzhandel Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstrasse 6. Gegründet. 6./10., 16./11. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Verarbeit. von Holz. Kapital. RM. 40 000. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1924 um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.