7248 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Zweck: Die Einlagerung, kommissionsweise Behandlung, Lombardierung und Finan- zierung von Holz aller Art sowie auch anderer Waren und der Betrieb verwandter Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 5 Billionen in 490 Akt. zu M. 10 Md., 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 Umstell. auf RM. 150 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: H. Mayer, Dr. W. Ebert. Aufsichtsrat: Paul Lehmann, Berlin; Dir. Joseph Asselborn, Charlottenburg; Dir. Erich Winter, B.-Steglitz. Holzschwellen Akt.-Ges. Berlin in Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 1. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Dir. Wilhelm Gundlach, Hede- münden; Bankier Otto Stöckicht, Münden; Heinrich Blasch, Berlin; Major a. D. Ferdinand Wüstefeld, Münden; Ludwig Kraft, Mihla a. d. Werra. Zweck: Export u. Import von Schwellen u. Hölzern aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: H. Henze. Hedenmünden. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Gundlach, Hedemünden; Bankier Otto Stöckicht, Münden; Ferd. Wüstefeld, Münden; Ludw. Kraft, Mihla. Holztrocknungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin-Halensee, Karlsruher Str. 29. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Holz-Union-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Str. 15. (In Liquidation.) Gegründet: 15./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Bis 14./2. 1923 Sitz der Ges. in Ellrich, wo jetzt Zweigniederlassung. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 10./9. 1924 beschloss die Liquid. der Ges Liquidator: Reg.-Rat z. D. Dr. Hermann Franke, Berſin, Stromstr. 69. Zweck: Holzhandel u. Holzverwert. in weitestem Umfange, insbes. Handel mit Erzeug- nissen des Holzmarktes u. ähnl. Artikeln, wie die Beteil. an gleichartigen Unternehm. u. Erwerb von Grundbesitz für diese Zwecke. Die Ges. bildet Interessengemeinschaft Deutscher Sägewerks-, Holzindustrie u. Handelsbetriebe. Kapital: M. 110 Mill. in 8800 St.-Akt. u. 2200 Vorz.-Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.V. v. 5./12. 1922 um um M. 24 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1200 Vorz.-Akt. zu 110 % à M. 10 000. Ferner erhöht lt. G-V. v. 27./1. 1923 um M. 75 Mill. in 6500 St.-Akt. zu 150 % u. 1000 Vorz.- Akt. zu 150 % à M. 10 000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 5./11. 1923 um M. 400 Mill. in 40 000 St.- Akt. zu M. 10 000, davon M. 50 Mill. angeb. im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 wurde eine Herabsetzung des M. 500 Mill. betragenden Grund-Kap. um M. 390 Mill. auf M. 110 Mill. in der Weise beschlossen, dass die M. 390 Mill., die aus der Kap.-Erhöh. v. 5./11. 1923 noch zu verwerten sind, über die aber Urkunden noch nicht ausgestellt sind, für kraftlos erklärt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Postscheck 677.68 Bill., Debit. 841.30 Bill., Waren 85.50 Bill., Einricht. 3.2 Md., Hinterleg. u. Beteilig. 1.2 Md., Werk Rissen 1200 Bill. —– Passiva: A.-K. 500 000 000, Tant. u. unerhob. Div. 1 346 623, Steuerrückl. 2214.97 Bill., R.-F. 50 500 000, Banksch. 441.58 Bill., Gewinn 147.94 Bill. Sa. M. 2804.49 Bill. Dividenden 1922 –1923: 30, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Holzhändler Heinr. Piep, Ahnebeck i. Braunschweig; Stellv.: Willy Rast, B.-Wilmersdorf; Bankier Erich Bohnstedt, Berlin. Industra Akt.-Ges. für Holz- und Glasbearbeitung in Berlin-Steglitz, Am Wiesenweg 12. Gegründet: 3./10. 1922 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Holz- u. Glasbearbeit. jeder Art, insbes. Fabrikation u. Vertrieb von Rahmen u. Leisten u. verwandter Artikel.