Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7249 Kapital: RM. 195 000 in 4750 St.-Akt. zu RM. 40 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4750 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./11. 1925 auf RM. 195 000. – Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Direktion: Oskar Lange. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sally Jaffa, Bank.-Dir. Albert Basigkow, Ernst Hartmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-, Vertriebs- und Export-Akt.-Ges. „Ivag“ in Berlin Sw 68, Ritterstr. 59. (In Konkurs.) Durch G.-V.-B. v. 26./6. 1924 trat die Ges. in Liquid., musste aber unterm 2./8. 1924 die Konkurs-Eröffnung beantragen. Konkursverwalter: Kaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg. Magdalenenstr. 11. Nach Mitteilung des Verwalters gehen die Aktionäre leer aus. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s.. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Anfertigung u. Vertrieb auch Export von Spielwaren, Holzwaren, elektrotechn. Material u. allen Massenartikeln, die im Grosshandel nicht konzessionspflichtig sind. Kapital. RM. 120 000 in Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien au M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1923 um M. 34 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./1. bzw. 13./2. 1924 um M. 20 Mill. in 200 Akt. zu M. 100 000. Die bisher. Akt. zu M. 10 000 sind in 400 Akt. zu M. 100 000 um- gewandelt worden. Sodann wurde das A.-K. lt. einer späteren G.-V. im Verh. 500: 1 von M. 60 Mill. auf RM. 120 000 in Akt. zu RM. 200 umgestellt. Aufsichtsrat. Alfred Wolff, Geh. Ober-Reg.-Rat von Gneist, Paul Wolfgang Bruck- Messel, Ernst Hirsch, Berlin. Jeg Bürobedarfsgesellschaft Senzer, Deman & Co. Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Breitestr. 16. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5 I. Zweck. Ein- u. Verkauf von Papier- u. Schreibwaren, insbesondere für Bürobedarf, sowie einschlägiger Artikel, event. Fabrikation u. Beteilig. an ähnl. oder verwandten Unter- nehmungen. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Ka- pitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Friedrich Hoffenreich, Felix Senzer, Komm.-Rat Maximilian Friedmann. Aufsichtsrat. Vors. Samuel Margoschesh, Wien; Major a. D. Carl Freiherr von Elverfeld, B.-Halensee; Albert Welt, Wien; Isaack Finkelstein, Berlin; Ludwig Markus, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinmöbel Vertriebs-Akt.-Ges. Berlin S0 16, Cöpenicker Strasse 96/97. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Einkauf u. der Vertrieb von Kleinmöbeln aller Art u. Vornahme aller hiermit zus. häng. Rechtsgeschäfte. Kapital. M. 100 000 in 5 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Fritz Fischer, Robert Ziemann, Marie Rohrlack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * dee 6 * 3 8 5 = Rudolf Körner Akt.-Ges. für Holz- u. Leder-Handel, Berlin Sw 61, Belle-Alliance-Platz 2. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 29 /9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Holz u. Lederrohprodukten u. deren Fertigfabrikaten. Kapital: M. 250 Mill. in 2500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Gen.-Dir. Rudolf Körner, Baden b. Wien; Martin Ulrich Hermann Ende, Berlin. Aufsichtsrat: Freiherr Joachim von Reiswitz, Dresden; Fritz Sturmburg-Stutenbäcker, Berlin; Erich Goldberger, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 454