7250 Holz-Industrie und Möbelfabriken. 28= 7― dee = Kurmark Akt.-Ges. für Holzverwertung Berlin in Berlin-Wilmersdorf, Detmolder Str. 1. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer: Ewald Stumpf, Journalist Walter Stoye, Martin Müller, Lothar von Keltsch u. Riemberg. Prokuristin Frl. Johanna Binder, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf sowie Verarbeit. u. Veredel. von Hölzern aller Art, auch Vor- nahme aller auf das Gebiet des Holzgewerbes sich beziehenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 3 Milliarden in 850 000 Aktien zu M. 1000, 300 000 Aktien zu M. 3000, 150 000 Aktien zu M. 5000 u. 50 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilh. Jackisch. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbesitzer Alfred Ulmer; Bergwerksdir. a. D. Freiherr Alfred von Keyserlingk, Dir. Dr. jur. Friedr. Richter, General Schlee-Pascha, Dr. Kurt Glahn. Märkische Kistenfabrik Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg, Hauptstr. 2. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Kisten aller Art, insbes. für industrielle Zwecke. Kapital. RM. 100 000 in 750 Akt. zu M. 20 u. 850 zu M. 100, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 15./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 500 %. Die ordentl. G.-V. v. 9./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Will. auf RM. 15 000 in 750 Aktien über je RM. 20, ferner Erhöhung um RM. 20 000 durch Aus- gabe von 200 Aktien zu je RM. 100. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 65 000 in 650 Aktien zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 7110. Werkz. 500, Betriebsinv. 300, Kontorinv. 1200, Kassa 157, Debit. 4468, Vorräte 18 419. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 15 744, Abschr.: Masch. 1079, do. Werkzeuge 166, do. Betriebsinv. 45, do. Kontorinv. 120. Sa. RM. 32 154. Direktion. Julius Bötzow, Herm. Bötzow. Aufsichtsrat. Frau Komm.-Rat Margarete Bötzow. Rechtsanwalt Dr. Max Lion, Berlin; Wilh. Siemens, Dresden; Hans v. d. Marwitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Holzverwertungs- u. Handels-Akt-Ges. Berlin W 57, Steinmetzstr. 3. Gegründet. 18./1., 9./3. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Abschluss von Handelsgeschäften aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Holz, Bearbeitung von Holz u. dessen Verwert. u. die Finanzierung von Holzhandelsunternehm., insbes. in Mitteldeutschland. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Kurt Paetzold, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. W. von Harder, Berlin; Max Calbus, Gussow; Fritz Leschnitzer, Hans Endtner, Karl Schnauder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möbel-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin N0 55, Winsstr. 4. (In Liqu.) Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 6./10,. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Architekt Nikolaus Hass, Perleberg. Zweck. Ankauf u. Verkauf von Möbeln u. Einrichtungsgegenständen für Wohn-, Geschäftsräume u. Zubehör. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Salomon Marx, Alexander Berglas, Berlin; Karl Nolde, Perleberg; Rechtsanw. Dr. Walter Bernhard, Berlin. Nisholz, Niederländisch-Indische Sägewerk- u. Holz- = verwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Schöneberger Ufer 25. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Errichtung u. Ausnutzung von Sägewerken in allen Jungle-Reservaten von Plantagen in Niederl.-Indien, Herstell. u. Vertrieb von Planken, Balken u. Hölzern aller