7254 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Holzanfuhr 17 471, Lohn 14 240, Unk. 48 064, 7042, Provis. 1204, Frachten 4691, Disposition 500. – Kr edit: Waren 75 061, Werterneuer. 889, Verlust 17 263. Sa. RM. 93 215. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammerstein Walter Blumenthal, Pollnow in Pommern. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalton. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Wanderer, Nutzholz-Akt.-Ges., Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer: Wilhelm Berger, Josef Kern, Ernst Sander, Berlin; Richard Wanderer, Nutzholzhandlung, B.-Lichterfelde; Europäische Holzhandels-Akt. Ges., Hannover. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu KM. 1000, übern. von den Gfündern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inventar 6148, Lagerschuppen 25 295, Effekten 2040, Wechsel 1168, Kassa 962, Lagerbestände 863 213, Bebit. 474 460, Betriebsanlage 5900. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 946 299, Akzepte 383 471, Gewinn 417. Sa. RM. 1 379 187. Gewinn- und Verlust- Konto: Debet: Zs. 58 372, Provis. 10 349, Handlungsunk. 43 326, Gehälter 28 693, Reisespesen 17 947, Steuern 9668, Lagerplatzunterhaltung 17383, Gewinn 417. Sa. RM. 186 159. – Kredit: Rohgewinn RM. 186 159. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Josef Kern, Erich Wanderer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Spindler, Dir. Berger, Dir. Sander, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wavag, Waldverwertungs- u. Industrievertretungs- Akt.-Ges. in Berlin 0C2, Neue Friedrichstr. 59. (In Liqu.) Gegründetz 15./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fa. lautete bis Nov- 1924: Wawvag, Waldverwertungs- A.-G. – Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Meyer, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 59. Zweck: Betrieb des Holzhandels. Kapital: M. 300 Mill. in 2500 Akt. zu M. 60 000, 2000 Akt. zu M. 30 000, 5000 Akt. zu M. 12 000, 4500 Akt. zu M. 6000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fritz Saalfeld, Berlin; Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Konsularrat Adolf Schneider, Leipzig; Dr. jur. Graf Ludwig Carl Strachwitz, Berlin. Felix Winter Akt.-Ges. für Möbelfabrikation und Vertrieb in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 8. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital. M. 250 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Felix Winter. Aufsichtsrat. Vors. Dipl.- Ing. Willi Eisenberg, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Hans Treitel, Messingwerk b. Eberswalde; Chaskel Eisenberg, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Z-Boot-Werke Akt.-Ges., Berlin 80 33, Manteuffelstr. 17. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Bau von Z-Booten mit u. ohne motorischen Antrieb, von Segel- u. Ruder- booten aller Art sowie die Herstell. von Zubehörteilen. Kapital. M. 35 Mill. in 200 Nam.-Akt. A u. 100 Lit. B zu M. 100 000, 500 Aktien zu M. 10 000 Serie C, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 2 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Ernst Werner, Jos. Trost. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Franz Selten, Friedr. EB881ph, Berlin; Werftbesitzer Walter Frasch, B.-Oberschöneweide. Zahlstelle: Ges.-Kasse.