Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7259 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 67 398, Zs., Diskont u. Provis. 5894, Abschreib. 5480. – Kredit: Vortrag 1275, Zs.-Rückvergüt. 67 740, Verlust 9757. Sa. RM. 78 772. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Liquidator. Arno Doebel, Breslau-Zedlitz. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Hermaneck, Baumstr. Albert Plümecke, Nimptsch; Sägewerksbes. Georg Lederer, Kreuzburg; Zimmermstr. Alexander Mager, Hundsfeld; Sägewerksbes: Max Kiesewetter, Maltsch; Dir. Propoch, Gen.-Dir. Tuchscherer. Breslau; Sägewerksbes. Pietrusky, Bolkenhain; Sägewerksbes. Groetzner, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Kommunalbank f. Schlesien. Schlesische Sperrholzfabrik Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 22./12. 1921, 2./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Sperrhölzern sowie überhaupt Geschäfte der Holz- verarbeitungsindustrie. Zweigniederlass. Deutsch-Lissa. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., üäbern. von den Gründerr zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 30/12 1922 um M. 12 000 000 in 1200 Akt. zu M 10 000, von alten Aktion. zu 100 % übern., umgestellt lt G.-V.v. 27./8.1924 durch Zusammenlegung im Verh. 1000: 4 auf RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch.- u. Fabrikeinricht. 32 100, Büroeinricht. 1900, Betriebsmater. 821, Halb- u. Fertigfabr. 6589, Postscheck 64, Kassa 448, Debit. 55 438, Verlust 3076, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 5000, Kredit. 35 437, (Avale 10 000). Sa. RM. 100 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 1463, Betriebsmaterialien 546, Handlungsunkosten 11 555, Löhne und Gehälter 6192, Zs. 1381, Abschr. 3742. – Kredit: Fabrikations- u. Waren-K. 21 785, Devisen 20, Verlust 3076. Sa. RM. 24 882. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: v. Hänisch, Schanter, Aust. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Adolf Becker, Fabrikbes. Kurt Dorndorf, Rittmstr. a. Friedr. Graf von Franken-Sierstorpff auf Puschine bei Friedland, O.-S.; Gen.-Dir. Eugen v. Maltitz, Dir. Richard Schweizer, Richard Kümmel, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafen-Sägewerk Akt.-Ges., Brink bei Hannover. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb der Sägerei u. sonstige Bearbeitung von Hölzern aller Art. Kapital. RM. 150 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./7. 1923 um M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (unter Führung der Darmstädter u. Nationalbank Fil. Hannover) zu 100 % u. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 4: 1 bis-15./9. 1923 zu 3000 % plus Unkosten. Nach der Goldmark- Bilanz vom 1./1. 1924 ist das M. 100 Mill. betragende A.-K. auf RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gooldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Werkanlage 200 000, Masch. u. Einricht. 35 000, Waren 11 317, Debit. 3501, Kassa 584. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 44 274, Bank- schulden 3870, Kredit. 1663, Transit. 50 594. Sa. GM. 250 402. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Clemens Berger. Aufsichtsrat. Dir. Alexander Battes, Fabrikant Hermann Bode, Reg.- u. Baurat Hermann Lübbert, Gen.-Dir. Richard Platz, Bank-Dir. Max Reibstein, Senator Dr. Max Wallbrecht, Fabrikant Max Müller, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaspar Bernhart, Akt.-Ges. für Holzverwertung, Brückenau. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Verordn. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel mit Holz u. Holzprodukten. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Meta Bernhart. Aufsichtsrat: Grubendir. Ferdinand Seithe, Bonn, Kaspar Bernhart, Josef Bernhart, Brückenau.