7260 Holz-Industrie und Möbelfabriken. „Rhönhag Rhöner Holzwaren-Akt.-Ges., Brückenau. Lt. Bekanntmachung v. 2./10. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Handel mit Rhöner Holzwaren jeder Art. Kapital. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 72 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Viktor Sander. Aufsichtsrat. Vors. Frau Ella Sander, Ing. Wilhelm Martin, Brückenau; Geschäfts- führer Karl Muth, Düsseldorf. G. & H. Strassburger, Akt.-Ges., Büdingen (Oberhessen). Düdelsheimer Strasse 9. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Gegründet. 15./5. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. An- u. Verkauf, Be- u. Verarbeit. von Holz, Herstell. u. Vertrieb von Holzappa- raten aller Art wie Filtrier-, Wasch, Buttermasch. u. verwandten Artikeln, Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. G. & H. Strassburger, Büdingen (Oberhess.) betrieb. off. Handelsges. Der G.-V. v. 22./1. 1925 wurde Mitteilung gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht (Verlust der Hälfte des A.-K.). 3 Kapital. M. 5 Mill. in 400 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg u. Herm. Strassburger. Aufsichtsrat. Dir. Joh. Kähler, Frankfurt; Bankvorstand Fritz Rullmann, Rechtsanw. Karl Keil, Büdingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gustav Heede, Akt.-Ges., Cassel, Bahnhofstrasse. Lt. Mitteilung des bisherigen Vorstandes vom 23./12. 1925 ist die Ges. aus steuertech- nischen Gründen aufgelöst. Eine amtl. Bek. darüber ist noch nicht veröffentlicht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Friedrich Schmidt & Co. Akt.-Ges., Cassel. Gegründet: 9./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Fr. Schmidt & Co. G. m. b. H. in Sand betrieb. Sägewerks. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin der Handel mit Rohstoffen, Nutz- hölzern aller Art u. Fertigfabrikaten. Kapital: M. 20 000 Bill. in Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./3. 1925 sollte GM.-Umstellung beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Sägewerksbes. Wilhelm Schmidt, Sand; Arthur Winkler, Cassel. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Koch, Fabrikant Eduard Vogt, Bauunternehmer Friedrich Schmidt, Cassel; Sägewerksbes. Georg Volkwein, Sand. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Holzhandel-Akt.-Ges. Charlottenburg 4, Kaiserdamm 27. Gegründet. 2./1., 4./1., 8./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Holz für eigene u. fremde Rechnung, das Bearbeiten von Holz, Erwerb u. Betrieb von Sägewerken u. sonst. holzverarbeitenden Unternehmungen. Kapital. RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 7351, Debit. 16 867, Waren 47 029. Eff. 420, Inv. 2396, Kraftwagen 15 891. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 14 629, R.-F. 325, Sa. GM. 89 954. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 110, Commerz- & Privatbank 9, Dresdner Bank 1473, Reichskredit 440, Postscheck 17, Debit. 56 475, Wechsel 3438, Holz-K. 21 821,