Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7261 Eff. 3807, Inv. 2156, Kraftwagen 14 077. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7516, Kredit. 11 713, Akzepte 9597. Sa. RM. 103 826. Direktion. Hermann Schleier, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ludwig Wittenberg, Hedwig Scheier, geb. Simon, Else Flemming, geb. Simon, Berlin. „Büroma'“ Büromaterialienvertrieb-Akt.-Ges. in Charlottenburg 2, Joachimsthalerstr. 41. (In Liqu.) Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator war Marie Lemm, Charlottenburg. Zweck. Herstell., Ankauf u. Vertrieb von Büromaterialien u. Einricht.-Gegenständen jeder Art für Büro- u. Geschäftszwecke sowie hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 25 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Vors. Landrichter Curt Herzfeld, Charlottenburg; Major a. D. Carl Siber, Dr. jur. Hugo Lion, Berlin-Wilmersdorf. Möbelfabrik u. Apparatebau Aktiengesellschaft in Charlottenburg 1, Am Lützow 9. Gegründet: 6./3., 18./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung von Erzeugnissen der Holzindustrie, insbes. von Möbeln, sowie von Telephon-, Mess- u. ähnl. techn. Apparaten. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./1. 1922 wurde das A.-K. erhöht um M. 3 800 000 in 3800 Akt. zu M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Direktion: Friedrich Markiewicz, Halensee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Alexander Guttmann, Dr. Paul Sternberg, Dir. Karl Schramm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilh. Schubert Akt.-Ges., Sägewerk, Kisten- u. Fassholz-Fabrik, Clausthal i. Harz- 3 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator F. Geyer, Clausthal. Gegründet. 25./6. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Rundhölzern aller Art, Betrieb von Sägewerken, Bearbeit. von Hölzern aller Art, Kistenfabrikation, Fassholzfabrikation. Die Ges. steht in Interessen- gemeinschaft mit dem Fermor-Konzern in Rathenow. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 66 202, Postscheck 37 765, Hildesh. Bank 1 239, Braunschw. Bank 6 163 947, Sparkasse 4 582 390, Debit. 2 217 699, Bestände 4 218 324, Pferd u. Wagen 50 000, Masch. 252 000, Invent. 26 000, Lichtanl. 3500, Gebäude 175 180, Neubau 100 000, Grundstück 3800. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F 500 000, Sonderrückl. I 1 000 000, do. II 5 000 000, Rückst. zweifelh. Forder. 222 000, Hypoth. 125 000, Kredit. 1 139 383, Saldo 4 911 665. Sa. M. 17 898 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 5 050 557, allg. Unk. 1 554 542, Fahr-Unk. 765 399, Fuhrp.-Unterhalt. 680 031, Gebäude 133 705, Zs. 151 518, Abschr. 1 069 343, Überw. div. R.-F. 6722 000, Reingew. 4 911 665. Sa. M. 21 038 764. – Kredit: Betr.-Übersch. M. 21 038 764. Dividenden 1922 – 1923: 50, ? %. Direktion. Herbert Fermor, Clausthal. Aufsichtsrat. Dir. Emil Hoffmann, Oberbaurat Friedr. Sprotte, Komm.-Rat Carl Fermor, Rathenow. 0 2 0 8 Vee * — Hoffmeister & Grasser, Möbelfabrik, A.-G., Coburg. Gegründet. 22./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortführung des Fabrikationsgeschäftes in Holzmöbeln u. ver- wandten Erzeugnissen der Firma T. Hoffmeister & Grasser in Coburg sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäfte verwandten oder zusammenhängenden Gewerbe.