7262 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital. RM. 214 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 500, 4700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000 u. 800 Aktien zu 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 28./9. 1923 um M. 14 Mill. in 200 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000 und 40 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss zwecks Umstell. des A.-K. auf GM. zunächst das A.-K. um den Betrag von M. 4 600 000 Aktien (von der letzten Erhöh. noch im Portefeuille der Ges. befindlich) auf M. 21 400 000 herabzusetzen, sodann dieses A.-K. im Verh. 2:1 zus. zulegen u. die M. 1000-Aktie auf GM. 20 abzustempeln, so dass sich ein GM.-Kap. von M. 214 000 ergibt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je nom. RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je nom. RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St. in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 117 600, Grundst. 35 640, Werkzeug 3000, Masch. 15 000, Geschäftsmobil. 1, Zeichnungen 1, Heizungsanl. 1, Elektrizitätsanl. 1, Kassa 645, Postscheck 53, Eff. 400, Kontokorrent 60 358, Waren 70 288. – Passiva: A.-K. 214 000, R.-F. 20 000, Kontokorrent 61 093, Reingewinn 7896. Sa. RM. 302 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abgaben 69 784, Betriebs. Unk. 17 881, zweifelh. Debit 1463, Abschr. 16 402, Reingewinn 7896 ([davon zum R.-F. 1400, Vortrag 649610. Sa. RM. 113 428. – Kredit: Gewinn aus Waren RM. 113 428. Dividenden 1923–1924: je 0 %. Direktion. Kommerzienrat Alfred Haussknecht, Fabrikbes. Franz Grasser. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Bankdir. Georg Heumann, Staatsrat 3. D. Dr. Hermann Quarck, Coburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Reuters, Akt.-Ges. in Crefeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 10./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Büte, Crefeld. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Holz jeder Art, Erricht. von Sägewerken u. Beteilig. an solchen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 ― Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922; Aktiva: Bares Geld, Postscheck- u. Bankguth., Wechsel 2 458 040, Buchforder. 22 565 937, Warenvorräte 38 995 563, Mobil. 100 000, Immob. 400 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Buchschuld. 60 089 227, Gew. 1 430 313. – Sa. M. 64 519 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 5 020 616, Delkrederrückl. 723 846, Gew. 1 430 313. Sa. M. 7 174 775. – Kredit: Warenbruttoübersch. M. 7 174 775. Dividende 1922: 2 %. Direktion. Heinrich Reuters, Crefeld. Aufsichtsrat. Vors. Cand. phil. Jos. Brühl, Bonn; Dr. Herm. Uflacker, Arthur Jores, Crefeld. Gerlach & Berbüsse Akt.-Ges., Dalhausen, Kreis Höxter. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Larenz, Beverungen. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 1I. Zweck: Herstellung u. der Handel mit Korbmöbeln u. Korbwaren u. von verwandten Artikeln, ferner der Handel mit Weiden, Peddigrohr u. Korbmaterialien. Zu diesem Zweck erwirbt die Akt.-Ges. das Geschäft der Firma Gerlach & Berbüsse in Dalhausen mit ihren Fabrikgrundstücken usw. 5 Kapital: M. 26 800 000 in 1000 Akt. zu M. 10 000, 2800 Akt. zu M. 5000, 500 Akt. zu M. 2000, 180 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 0 Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willy Gerlach, Heinrich Berbüsse. Aufsichtsrat: Dir. Julius Nachmann, Holzminden; Heinrich Horstkotte, Höxter; Dir. Friedrich Schmidt, Holzminden. Danziger Holzkontor, Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 23./7. 1919; eingetr. 1./8. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Betrieb von Holz- u. Holzindustrie-Geschäften im In- u. Auslande. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 1./11. 1921 erhöht um M. 800 000 in 800 Akt. à M. 1000. – Kap.-Umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.