7270 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Ernst Dannenberg, Forst. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Ridder, Leipzig-Schleussig; Dir. Richard Salzbrenner, Mark- ranstädt; Dr. Walter Rannow, Forst; Bankvorstand Heinrich Schleheck, Rechtsanw. Gge Maul, Crossen. Küsell & Co., Akt.-Ges., Frankenberg. (In Liqu.) Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. 6./1. 1925 gemäss Goldbilanzv erordnung als nichtig gelöscht und liquidiert. Liquidator: Rud. Rossberg, Frankenberg, Untere Georgstr. 15. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Ludwig Männel, Akt.-Ges., Frankenberg i. Sa. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25. 4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Ludwig Männel in Franken- berg i. Sa. seit 1878 betriebenen Bürsten-, Besen- und Pinselfabrik. Kapital: M. 100 Mill. in 19 000 St. Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 14 /1. 1924 um M. 45 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt zu M. 5000, div.-ber. ab 1./1. 1924. Die Vorz.-Akt. haben 10 % Vorz.-Div. u. 25fach. St.-Recht in besten Fällen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 25 fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 12 500 000, Masch. u. Werkzeug 1, Kontor- u. Fabrik-Inv. 1, Kassa 957.57 Bill., Schecks 13.98 Bill., Postschecks 350.91 Bill., Debit. 8437.45 Bill., Waren u. Materialbestände 23 401.41 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, Bank-K. 9007.26 Bin., Kredit. 6157.06 Bill., Gewinn 17 997 Bill. Sa. M. 33 161.32 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Handl.-Unk. 2868.52 Bill., Betriebs-Unk. 332.88 Bill., Diskont- u. Decort-K. 7.91 Bill., Reise 585.18 Bill., Reklame 258.29 Bill., Gebäude- Reparat- 33.80 Bill., Gehälter 5977.47 Bill-, Löhne 913.73 Bill., Zs. 2574.89 Bill., Abschreib. 333.38 Bill., Gewinn 17 997 Bill. – Kredit: Fabrikations- u. Waren- K. 27 993.44 Bill., Gewinn 3889.62 Bill. Sa. M. 31 883.06 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Ernst August Diedrichs. Aufsichtsrat: 1. Vors. Ziv.-Ing. Ewald Fischer, Frankenberg; 2. Vors. Bank-Dir. Otto Büchner, Mittweida; Generalmajor a. D. Hellmuth Freiherr von Maltzahn, Dresden; General- major a. D. Johannes Schneider, Leipzig-Gohlis; Georg Kampfrad, Leipzis; Werner Körting. Greussen i. Thür. Wilhelm Beller, Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Wilhelm Beller, Eas Johanna Beller geb. Witzel, Wilhelm Beller jun., Frl. Elly Beller, Albert Beller, Frl. Helene Beller, Frankfurt a. M. Zweck: Vertrieb von Büroeinricht., Ausstatt. und Bedarfsgegenständen jegl. Art sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 40 u. 10 Vorz. Akt. zu M. 100. Urspr. M. 60 Md. in 600 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 Md. auf RM. 25 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 40 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark- Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 805, Postscheck 125, Bank 48, Debit. 5104, Waren, Vorräte 50 587, Kap.-Entwert. 6086. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 19 221, Kto. Frau Joh. Beller 19 537. Sa. RM. 62 758. Dividende 192 24/25: 0 %. Direktion: Wilhelm Beller. Aufsichtsrat: Johanna Beller geb. Witzel, Wilhelm Beller jun., Fräulein Elly Beller, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Holzverwertungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit u. Verarbeit. von Holz aller Art. Der Ges. haben sich die in der Forschungs-Ges. Ver. Porzellanfabriken G. m. b. H., Sitz Meiningen, zusammengeschlossenen Porzellan- u. Steingutfabriken angeschlossen.