7272 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital: M. 40 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Direktion: Fritz Richter, Chemnitz. Aufsichtsrat: Privatmann B. Paul Metzner, Chemnitz; Dir. Rudolf Metzner, Konstanz; Rechtsanw. Dr. Ernst Fischer, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Oberbadische Sägewerke, Akt.-Ges., in Freiburg i. Br. (In Liqu.) Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidatoren: Robert Esser. Hans Hasselbeck, Freiburg i. Br. Zweck: An- u. Verkauf von Hölzern u. Betreibung aller damit zus.hängenden Geschäfte, der selbständige Betrieb von Sägewerken, von Holzhandel u. Beteilig. an solchen Werken. Kapital: RM. 11 000 in 22 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Dir. Willi Wolff, Freiburg; Dir. K. Bechhel, Karlsruhe; Dir. Ufer, Mannheim; Bürgermstr. Dr. phil. et jur. P. Horster, Waldshut i. Baden; W. Schmidt, St. Blasien- Schmelze; Sägewerksbes. Peter Thoma, Unterkutterau; Sägewerksbes. Sebastian Hilpert, Witznau; Sägewerksbes. M. Duttlinger, Bonndorf (Schwarzwald), = A=u――― A Otto Hanke Dampfsägewerke Schiffmühle Akt.-Ges. in Freienwalde a. O0. (In Liqu.) Gegründet: 29./5. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 9./2. 1925 beschloss Liqu. d. Ges. Die Liqu. wird von Frau Gertrud Hanke, auf die auch als Alleinaktionärin das gesamte Vermögen der Ges. übergegangen ist, abgewickelt. Zweck: Übernahme und Fortführung des unter der Firma Otto Hanke Dampfsäge- werke Schiffmühle betrieb. Unternehmens und die schneidemühlenmässige Verarbeitung und Verwert. von Holz sowie der Handel mit Holz. Kapital: M. 15 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Fürther Holz- und Metallverarbeitungs-Akt.-Ges., Fürth, Jakobinenstr. 10. (In Liqu.). Gegründet: 19./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 12./10, 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Bis 13./3. 1924 hatte die Firma den Zusatz: Georg Wölfel & Co. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Liquid. Liquidator: Möbelfabrikant Bruno Hertrampf, Fürth. Zweck: Fabrikat. von Möbeln u. Metallwaren u. der Handel mit Möbeln u. Metallwaren. Kapital: M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bruno Hertrampf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Hohenzollernsche Holz- u. Möbelindustrie Akt.-Ges. in Gammertingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./VII. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Marquard Spohn, Gammertingen. Nach erfolgter Schlussverteilung ist das Verfahren April 1925 aufgehoben u. die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Hagefi“ Holzverwertung Akt.-Ges. in Geestemünde-Fischereihafen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Oberbeck in Geestemünde. Jan. 1925 Abschlagszahlung (verfügb. Massebestand RM. 40 488, zu berücksicht. Forderung RM. 58 892) u. Dez. 1925 nochmal. Abschlagszahlung (Massebestand RM. 5502, nichtbevorrecht. Ford. RM. 55 021). Gegründet. 26./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Verkauf von Fischkisten u. anderen Holzwaren u. Betrieb damit verwandter Geschäfte. Kapital. M. 100 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 31./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 52 Mill. in Aktien zu M. 10 000 u. M. 100 000, übern, von den Gründern u. Interessenten der Fisch-