7280 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital. M. 75 Mill. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Nam.-Akt. u. 1500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 29./8. und 17./12. 1923 beschl. Erhöh. um M. 75 Mill. Die G.-V. v. 6./2. 1924 sollte Erhöh. um M. 50 Mill. beschl. Die Nam.-(Vorz.)- Akt. erhalten 4 % Vorz.-Div. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 10 000 St.-Akt. = 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Carl Heirich. Aufsichtsrat. Stabsarzt a. D. Dr. Wilhelm Arning, Dir. Friedrich Lücke, Synd. Dr. Egon Koch, Herm. Adolphs, Eug. Passmann, Egon Koch, Friedr. Lücke, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holz- und Teerprodukten-Vertriebs-Akt.-Ges., Hannover, Prinzenstr. 1. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Holz sowie von Teerprodukten u. verwandten Erzeugnissen, die Beteilig. an gleichartigen, industriellen Unternehmungen. Kapital: M. 70 Billionen in 5000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Syndikus Hermann Niebuhr. Aufsichtsrat: Vors.: Bergrat Paul Bäumer, Stellv.: Bankdir. Otto Hampel, Obering. Curt Neuber, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H Hainholz Akt.-Ges., Hannover, Helmkestrasse. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 19./4. 1924. Gründer: Holzwerke Hainholz Julius Lange Kommanditges., Julius Lange, Fa. Busse u. Schaper, Oskar Busse, Adolf Schaper, Hann over. Die Fa. Holzwerke Hainholz Julius Lange Kommancditges. bringt in die Ges. Mobilien u. Maschinen ein, wofür ihr 15 Akt. zum Nennbetrage von insges. G.-M. 15 000 gewährt werden. Julius Lange bringt Wagen u. Pferde in die Ges. ein, wofür ihm 10 Akt. zum Nennbetrage von insges. G.-M. 10 000 gewährt werden. Von der off. Handelsges. Busse u. Schaper werden Masch., Utensil., Mobilien, Maschinenteile u. Waren eingebracht, hierfür erhält die Fa. Busse u. Schaper 35 Akt. zum Nennbetrage von insges. G.-M. 35 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kisten, Verschlägen usw., von Haushaltungsgegen- ständen u. Kinderspielzeug aus Holz. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Busse, Adolf Schaper. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. L. Pape, Frabikant Jul. Lange, Fabrikant Fritz Ahrberg, Bankier Carl Cohen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pahl Aktien-Ges., Hannover, Prinzenstr. 17. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 192425 1. Zweck. Bearbeitung von Holz, der Handel in u. Ein- und Verkauf von Holz in rohem u. verarbeit. Zustande sowie Beteilig. an einschläg. Fabrikations- u. Handelsunternehm. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Martin Pahl. Aufsichtsrat. Vors. Carl Cohen, Stellv. Bankier Richard Dammann, Julius Loeb, Cassel: Dir. Paul Schrader, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prior, Akt.-Ges. in Hannover. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekr. a. D. Adolf Wagener in Hannover, Kirchwender Str. 1 A. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 30./12. 1925 ist das Konkursverfahren beendet. Auf die bevorrecht. Forderungen der Gruppe I sind rund 50 % entfallen. Alle übrigen Forderungs- berechtigten und die Aktionäre sind leer ausgegangen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges s. Jahrg 1924/25 I.