Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7289 Andersen & Kurze Möbelfabrik Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist August 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Adam, Grimma i. Sa., Markt 11. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Holzwaren aller Art einschl. aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- oder Nebengeschäfte. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 (s. unten). Urspr. M. 35 Mill. in 7000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6 1924 sollte die Umstell. des A.-K. im Verh. 1000: 1 von M. 35 Mill. auf RM. 35 000 derart beschliessen, dass gegen 4 bisher. Akt. zu M. 5000 eine Aktie zu RM. 20 gewährt wird. Ein Beschluss wurde noch nicht herbeigeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 26 000, Masch. 4500, Werkz. 600, Betriebsinv. 4500, Büroinv. 900, Auto 1400, Kassa 23, Postscheck 5, Eff. 810, Debit. 163, fremde Noten 18, Vorräte 11 522. —– Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 2119, Schulden- u. Vorauszahl. 9326, Bank Naunhof 51, do. Industrie- u. Gewerbebank, Leipzig 3650, Dar- lehen 295. Sa. GM. 50 441. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Einar Andersen, Alfred Kurze. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Otto Hammer, Chemnitz; Stellv. Färbereibes. Simon Kupermann, Willy Mejo, Christian Meyer, Leipzig; Robert Heinig, Albertsthal. Handelskontor Akt.-Ges., Leipzig, Reichsstr. 22. (In Liqu.) Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 7./6. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Artur Botta, Naunhof. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. Handel mit Möbeln sowie mit Textilwaren u. Rauchwaren. Kapital: M. 200 Mill. in 4000 Vorz.-Aktien u. 16 000 St.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 25 St. Aufsichtsrat: Bankier Helmut Spiel, Fabrikant Paul Neubert, Rechtsanw. Dr. jur. Walter Laue, Leipzig. Robert Kirchner Akt.-Ges., Leipzig. Eisenbahnstr. 68. (In Liqu.) Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Leipzig v. 11./11. 1925 nichtig. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Robert Arwed Kirchner, Dir. Paul Sennewald. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von dem Fabrikdir. Rob. Arwed Kirchner, Leipzig, unter der im Handelsregister eingetr. Fa. Robert Kirchner betriebenen Geschäfts, das sich mit der Fabrikation u. dem Handel mit Sägewerks- u. Holzbearbeit.-Masch. aller Art, modernen Transmissionen u. Werkzeugen sowie mit einschlag. Vertretungen beschäftigt. Kapital: M. 50 Mill. in 60 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 4400 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 St.-Akt. 1 St. M. 10 000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Aufsichtsrat: Fabrikbes Herm. Deutscher, Ostritz i. Sa.; Rechtsanw. Dr. Rudolf Mothes, Bankier Friedr. Adler, Leipzig; Dir. Emil Sändig, Oetzsch; Baumstr. Kurt Brödel, Friedrich Adler, Leipzig. Musik- und Holz-Industrie Akt.-Ges. „Muhag“, Leipzig. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 2./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. Mitteil. der Petrophon-Sprechmaschinen-G. m. b. H. in Leipzig ist die „Muhag“ gar nicht in Betrieb ge- kommen. Über eine handelsgerichtl. Löschung ist nichts bekannt. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holzgegenständen u. Musikinstrumenten aller Art sowie von Material u. Artikeln für Musikinstrumente, für Bau. u. technischen Bedarf. Kapital. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen, Direktion. W. Völkner. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Thomas Enderes, Rechtsanw. Georg Moser, Leipzig: Export- kaufmann Curt Baum, Eisenberg, S.-A. Zahlstelle: Ges.-Kasse.