7290 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Max Roick, Holzbearbeitungs-Akt.-Ges., Leipzig-Reudnitz, Verläng. Oststrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./7, 1924 das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanw. Dr. Willy Hoffmann, Leipzig, Hainstr. 16. Der Konkursmassebestand beträgt RM. 2926, die festgestellten bevorrecht. Forderungen betragen RM. 5952, die nicht- bevorrechtigten Forder. M. 23 895. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ausführung von Zimmerei- u. Tischlereiarbeiten aller Art, insbes. die An- fertigung von Türen u. Fenstern sowie sonst. Gegenständen aus Holz in Verbindung mit anderen Materialien. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Baumeister Max Roick, Architekt Ernst Reichard, Leipzig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht angegeben. „Silva“ Akt.-Ges. zur Verwertung von Forst-Erzeugnissen, Leipzig. Lt. amtl. Bekanntm. v. Dez. 1925 ist die Ges. nichtig. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Kommerzielle u. fabrikatorische Verwert. von Holz u. allen Nebenprodukten der Holzindustrie. Kapital. M. 6 000 000 in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Franz Sotlschegg, Wien. Aufsichtsrat. Baron Eduard Engerth, Salzburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Max Müller, Leipzig; Dr. Rob. Sotlschegg, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Paul Nave, Lerchenberg bei Glogau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 18./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kurt Eckersdorff, Glogau, Rosenstr. 1. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters V. 7./1. 1926 soll die Ges. vollständig aufgelöst werden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Schälen von grünen Weiden u. Stöcken, der Ein. u. Verkauf von Weiden sowie die Herstellung u. Veräusserung von Waren aus diesen Rohprodukten. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./1. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Eugen Rychwalski. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Oekonomierat Ernst Ebhardt, Wegnersau bei Gramschütz; Major Freigutsbes. Rudolf Eisenschmidt, Beuthnig; Gen.-Dir. Rittergutsbes. Paul Püschel, Ransdorf; Bank-Dir. Friedrich Klinge, Glogau; Baron Freiherr Rudolf von Schlichting, Gurschen; Rechtsanw. u. Notar Dr. Jacobsohn, Glogau. 0 8 0 0 0 % 0 8 Patent-Möbel-Akt.-Ges. (Pamag) in Liegnitz, Liegnitz. (In Liqu.) Gegründet. 11./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923 Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. Mai 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Alfred Hotop, Liegnitz, Scheibestr. 2. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Patentmöbeln, insbes. solcher nach den Paul Rohr- mannschen Patenten, Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die diesem Zweck zu dienen geeignet sind, sowie Beteil. an solchen Unternehm. u. Erwerb u. Ausnutz. von Zweckdienlichen Patenten u. sonst. Schutzrechten. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Fritz König, Breslau; Baumstr. Hans Stein, Trebnitz; Paul Rohrmann, Breslau; Dir, Leop. Eichner, Frau Erna Eichner, Paul Meyerheim, Liegnitz.