* * Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7291 Badische Holzindustrie Akt.-Ges. Linkenheim, Linkenheim. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erricht. und der Betrieb eines Sägewerks, Fabrikation und Handel von Gegen- ständen aus Holz, Handel mit Holz. Kapital: M. 1 Milliarde in 50 000 Akt. zu M. 10 000, 70 000 zu M. 5000, 100 000 zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 400 %. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Direktion: Fabrikant Gotthold Husser, Friedrich Mailänder. Aufsichtsrat: Dir. Franz Joseph Sonner, Komm.-Rat Richard Gsell, Dir. u. Rechtsanw. Herrmann Loss, Karlsruhe; Generalsekr. Karl Hermann, Berlin; Reichstagsabg. u. Stadtrat Eduard Isenmann, Bruchsal; Albert Kammerer, Graben; Ferdinand Lang, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie-Werke Josef Benz, Akt.-Ges. in Löffingen. Gegründet: 8./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck: Übernahme u. Betrieb des bish. von Herrn Jos. Benz unter der Fa. Josef Benz geführt. Dampfsäge- u. Hobelwerks mit Kistenfabrik, Kyanisier- u. Imprägnieranst. in Löffingen; Vornahme all. Gesch., die in dieses Fach einschlag.; Beteilig. an gleich. od. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gea.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 688 100, Betriebseinricht. 519 100, Kassa, Bankguth. u. Aussenstände 215 740, Waren 687 321, Verlust 8659. – Passiva: A.-K. 1 200 000. R.-F. 120 000, Schulden 798 920. Sa. RM. 2 118 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 185 575, Steuern u. 803. Lasten 119 240, Abschreib. 84 279. – Kredit: Warenüberschuss 380 435, Verlust 8659. Sa. RM. 389 094. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Jos. Benz, Löffingen. Aufsichtsrat: Bankier Adolf Krebs, Freiburg; Rechtsanwalt Dr. Joh. Baptist Schmidt, Karlsruhe; Paul Schroth, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanw. Weyrowitz, Lübeck, Kohlmarkt 1. Gegründet: 7./6., 23./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Firma bis 28./7. 1923: Lüders Holz- lampen- u. Holzwarenfabrik A.-G., Lübeck. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Holzwaren u. Lampen aller Art u. dazu gehörigen qpeilen sowie von Drechslerwaren u. kunstgewerblichen Artikeln, ferner Erwerb oder Beteilig. an anderen Unternehm. ähnlicher Art, Handel mit sämtl. für die Fabrikation der bezeich- neten Gegenstände nötigen Rohmaterialien u. Halbfabrikaten. Kapital: M. 70 000 000, davon M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2 /12. 1922 erhöht um M. 7 750 000 in 7750 Akt zu M. 1000, davon 2250 Akt. zu 120 % u. 5500 Akt. zu 200 %0 angeboten. Lt. G.-V. v. 13./3. 1923 erhöht um M. 25 000 000 in 25 000 Akt. à M. 1000, angeb. im Verh. v. 1:1 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 28./7. 1923 weitere Erhöh. um M. 16 500 000 in 16 500 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 300 %. Die G.-V. v. 20./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 18 500 000 auf M. 70 Mill. Die G.-V. v. 13./1. 1925 hat Umstell. auf Goldmark beschlossen. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 266 881, Grundst. Kaninchenborn 856 855, Kohlen u. Material 1 106 363, Masch. 5 971 849, Inv. 1, Werkz. 506 427, Gebrauchsmuster 1, Kataloge u. Klischees 1, Inlands-Debit. 1 536 348, Auslands- do. 544 310, Forderung Lüders Holzlampenf. 736 372, Devisen 30 432, Wechsel 1 000 000, Magazin 3 995 241, Holzlager 20 236 062, Seiden- do. 14 345 555, Halbfertig- do. 8 046 600, Fertig- do. 18 113 800, Konsignat.- do. 2 476 856, Mieterückverg. Messamt Leipzig 27 795, Verlust 16 218 282 10 000 000, Aktion.-Einzahl. 1 205 880, Darlehn 10 880 231, Bank-Ford. 5 751 841, Kredit. 23 914 022, Ford. von Vertret. usw. 2 488 217, Gehaltsford. Lüders 282 402, Aufgeld 2 499 056, Abschlagzahl. aut zu lief. Akt. 33 550 000, Akzepte 1 216 600, noch nicht bez. Versich., Krankenk., Zs. u. Steuern 5 227 782. Sa. M. 97 016 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kurssicherung 3 000 000, Handl.-Unk. u. Betriebs- spesen 27 255 490, Zs. 2 073 313, Kataloge u. Drucksachen 619 200, Patente 50 844, Masch. 663 538, Werkzeug 126 607, Kursverlust 8 768 156. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 24 053 955, Steinverk. 1 421 919, Schreibmaschinenverk. 602 945, Grundst.-Verkauf Tünkenh. 1 260 050, Verlust 16 218 282. Sa. M. 43 557 153.