0 Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7299 von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./8 1923 beschloss Erh. um M. 21lill. in 20000 Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz-Akt. zu M. 1000 Die Vorz.-Akt. mit 25 fachem St.-R. Lt. G.-V. v. 23./8. 1923 besteht das A.-K. jetzt aus 12 000 Akt zu M. 5000, 10 000 Akt zu M. 1000 und 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Freund. Aufsichtsrat. Der gesamte bisher. A.-R. ist Okt. 1924 ausgeschieden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberbayerische Forstindustrie Akt.-Ges., München, Landwehrstr. 1. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beschaffung, Bearbeitung u. der Vertrieb von Erzeugnissen der Forstindustrie, insbes. aus Oberbayern. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Heribert Buchner. Aufsichtsrat: Justizrat Fritz Bohnert, Bankdir. Carl Schneider, Paul Schmitz, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Passavant Rohprodukten-Akt.-Ges. München, Theresienstr. 38. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fortführ. des bisher von dem Kaufmann Hermann Passavant unter der Firma Hermann Passavant Rohprodukten in München betrieb. Rohprodukten- u. Holzhandels- geschäfts sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 200 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Hermann Passavant. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Max Schedel von Greiffenstein, München; Guido Belli von Pino, Gauting; Dir. Adolf von Hees, München; Dr. Alexander von Pezachowicz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Prinz' Hosenfalter-Akt.-Ges., München, Schwanthalerstr. 72. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Berchtold, München, Prinz-Ludwig-Str. 1. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. und der Vertrieb des Hosenfalters „Prinz“. 1924 Übernahme der Josef Meier A.-G. für Raumkunst und Holzindustrie, München, durch Fusion. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Fritz Putschnigg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Braunsberger, Bankprokurist Hans Merkl, Dr. Otto Mayer, München. Süddeutsche Holzhandels-Union Akt.-Ges. in München, Finkenstr. 2. 5 Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen ge- löscht werden. Gegründet. 11./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Holzhandel und Holzverwertung im weitesten Umfang. insbes. der Handel mit Erzeugnissen des Holzmarkts und ähnl. Artikeln. Kapital. M. 500 Mill. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 488 Mill. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Freiherr Helmuth von Tautphoeus. Aufsichtsrat. Rudolf Morgenstern, Magdeburg; Willy Henze, Friesack (Mark); Heinrich Piep, Ahnebeck b. Passau; Universitätsprof. Geh. Hofrat Dr. Konrad Beyerle, München; Gutsbes. Freiherr Karl von Freiberg, Jetzendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 457*