7302 Holz.Industrie und Möbelfabriken. 1 786 212, Delkr. 80 000, Rückst. f. Steuern u. Bankzs. 434 000, Werkerhalt.-F. 150 000, Rein- gewinn 467 492. Sa. M. 4 832 489. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Gen.-Unk. 1 065 535, Werkerhalt.-F. 150 000, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 12 500, do. Masch. 259 055, do. Mob. 649, do. Fuhrpark, 60 712, do. Werkzeug 8600, do. Neubau 41 867, zus. 383 404, Delkr. 80 000, Rückstell. 434 000, Reingew. 467 492 (davon R.-F. 69 215, Div. 320 000. Tant. an A.-R. 42 000, Vortrag 36 277). Sa. M. 2 580432. – Kredit: Bruttogewinn M. 2 580 432. Dividenden 1921/22–1923/24: 20, ?, 0 %. Direktion: Hans Brunner, Neuötting. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Wilhelm Deis, Andernach; Holzgrosshändler Wilhelm Hein- zinger, München; Fabrikbesitzer Carl Henn, Andernach; Dr. Albert Marcus, München Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 33 0 Neustädter Pinselfabrik vorm. Erny & Kugler Akt.Ges. in Neustadt a. A. Gegründet: 9./11. 1923 mit Wirk. ab 27./8. 1923; eingetr. 7./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Pinselfabrikation nebst Handel mit Pinseln, Bürsten u. verwandten Gegen- ständen sowie Ubernahme u. Fortführung der unter der Firma Gesell & Erny, G. m. b. H., Neustadt a. A. sowohl als der Firma Johann Kugler, Neustadt a. A., betrieb. Pinselfabriken. Kapital: M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. A u. 1000 Vorz.-Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu GM. 150, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. in best. Fällen. Direktion: W. Erny, Fritz Erny. Aufsichtsrat: Hans Hartleb, München; Otto Margraf, Cassel; Friedrich Luber, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 0 Y Pinselindustrie Neustadt, Akt.-Ges., Neustadt a. A. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat über das Vermögen der Ges. am 2./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buckel, Scheinfeld. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Übernahme und Fortführung der Firma Holzwarenfabrik Neustadt a. A. G. m. b. H., Neustadt a. A. u. der von Herrn Brunner in Birkenfeld b. Neustadt a. A. bisher betriebenen Pinselfabrik, Herstellung u. Verkauf von Pinseln u. Pinselstielen aller Art sowie Herstell. aller in das Fach einschl. Artikel. Kapital: M. 150 Mill. in 50 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 2000 St.-Akt. zu M. 20 000, 9000 St.- Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 2500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 2 1500 %. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 40 fach. St.-Recht. Direktion: Josef Herrmann, Nürnberg; Karl Wellhöfer, Fabrikant Hans Brunner, Neustadt a. A. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hans Brehm, Hans Immerzehder, Nürnberg; Christof Tagsold, Ansbach; Ing. Johann Karl, Nürnberg. Thimig & Busch, Akt.-Ges., Neustadt a. A., Bahnhofstr. 38. Gegründet. 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des seit 1919 von der off. Handels-Ges. Thimig & Busch in Neustadt a. A. betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Bürsten- u. Pinsel- waren sowie ähnl. Artikel. –— Die Ges. hat eigenes Anwesen mit Wohnhaus u. 3 stöck. Fabrikgebäude, ca. 720 qm Arbeitsraum. Ca. 70 Arb. u. Angestellte. Kapital. RM. 75 000 in 600 St.-A. zu RM. 100 u. 750 St.-A. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in 1800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. yv 1./8. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 48 Mill. in 48 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 27./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 30 400 000 in 28 000 St.-Akt. u. 2400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von der Bankfirma J. M. Meyer, Kitzingen, mit der Verpflicht., M. 7 200 000 St.-Akt. den alten Aktion. zum Bezuge bis 30./11. 1923 anzubieten. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss die Um- stell. des A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. unter Einzieh. der Vorz.-Akt. u. Zus. leg. der St.-Akt. auf RM. 75 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj.