― Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7305 Kapital. M. 5 Mill. in Namen-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 100 St. Direktion. Forstreferendar a. D. Paul Haag, Karl Müller. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Theodor Pohlmeyer, Stellv. Fabrikant Karl Kaller- hoff, Prokurist Willy Scholz, Bad Oeynhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schomburg & Söhne, Holzwerke, Akf.Ges- in Bad Oeynhausen. Die G.-V. v. 15./12. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Sägewerken, die Fabrikation von Kisten u. anderen Holzgegenständen u. der Handel mit allen für dieses Gebiet in Frage kommenden Rohstoffen u. Fertigwaren. Kapital: RM. 15 000 in 300 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1 Mill. Lit. G.-V. v. 21./2. 1925 u. 17./4. 1925 Umstellung auf RM. 15 000 durch Umtausch von 10 Akt. zu M. 1000 in 1 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 241, Postscheckguth. 1567, Vorräte u. Debit. 10 000, Grundst. u. Geb. 200 000, Masch. 32 000, Hyp. 9300. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 3000, Kredit. 225 000, Hyp. 4300, Rückstell. 5809. Sa. RM. 253 109. Dividende 1921/22–1923/24: 8, 500, 0 %. Direktion: Alb. Schomburg, Hamburg; Gg. Willy Dümm, Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. August Wissmann, Bad Oeynhausen; Stellv. Bankdir. Dr Richard Wrede, Braunschweig; Möbelfabrikant Carl Schomburg sen., Bad Oeynhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oeynhausen: Darmstädter u. Nationalbank. H. Korb, Akt-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 9./2., 14./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fortbetrieb des unter der früh. Firma H. Korb geführten Handelsgesch., Betrieb eines Dampfsägewerks, Herstell. u. Vertrieb von Zimmer- u. Schreinerarbeiten, Handel mit Holz. Kapital. RM. 80 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1925 auf RM. 80 000. – Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. Korb, H. Leppin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Krausgrill, Josef Henrich, Frau Albertine Korb, geb. Henrich, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meiners & Schaarschmidt Akt.-Ges., Oldenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 29./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Rudolf Meyer, Oldenburg. Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg- 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Holzfabrikaten jeder Art. Kapital: M. 130 Mill. in 65 000 Akt. zu M. 1000, 6500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Tischlermeister Meiners, Innenarchitekt Schaarschmidt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Heinr. Dettmers, Bau-Ing. Herm. Griepenkerl, Bankdir. Dr. Rabben, Oldenburg. Deutsche Aussteuer-Akt.-Ges., Bad Oldesloe. Gemäss § 16 der Verord. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 ist am 25./6. 1925 die Nichtigkeit der A.-G. eingetragen. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Meynz, Erich Jessen, Hotelier Bruno Haberland, Möbelfabrikant Johannes Harder, Bank- vorsteher Wilhelm Nagel, Oberstleutnant a. D. Lebius, Johann Klockmann, Bad Oldesloe. Zweck: Abschluss u. Ausführ. von Verträgen über die Liefer. von Möbelaussteuern unter vorzugsweiser Wahrnehm. des Bestellers durch Ausschalt. des Zwischenhändler- gewinns u. der Geldentwert. sowie durch Beteil. der Besteller am Reingewinn. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 2000 St.-Akt. zu M. 25 000, 2500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darau- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 3 St. Direktion: Richard Meynz, Bankvorsteher Wilhelm Nagel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Krueger, Oberstleutnant D. Lebius, Möbelfabri- kant Johannes Harder, Bank-Dir. Detlefsen.