7306 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Oldesloer Bürsten- u. Pinselfabrik Akt.-Ges., Bad Oldesloe. (In Konkurs). „„. Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Oldenburg, Bad Oldesloe. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Bürsten u. Pinseln aller Art durch Hand u. Masch. u. ihr Ver- trieb sowie Beteilig. an gleichartigen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 60 Mill. in 5800 Aktien zu M. 5000, 1500 Aktien zu M. 10 000, 800 Aktien zZu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Gustav Sackmann, Bürstenfabrikant Franz Jäger. Aufsichtsrat: Willi Strube, Hamb urg; Josef Jäger, Bad Oldesloe; Gust. Tietgen, Reinfeld. C. G. Trimpler & Glassner, Akt.-Ges. in Oranienbaum. Gegründetf: 21./1. 1921; eingetr. 8./3. 1921. Gründer u. Einbringungswert s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher von der offenen Handels-Ges. in Firma C. G. Trimpler in Oranienbaum u. von dem Fabrikanten Martin Glassner in Ratibor be. triebenen Räderfabriken u. Holzbiegereien sowie der Betrieb von Fabriken u. Unternehm, ähnlicher Art, insbesondere des Holzhandels und die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 11./6. 1924 auf RM. 600 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 57 366, Grundst. I 2 908 941, do. II 342 500, Masch. 240 000, Devisen 64 880 280, Debit. 90 221 134, Waren 85 144 086. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Vortrag 23 584, R.-F. 7820, Kredit. 241 890 903, Gewinn 872 000. Sa. M. 243 794 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 190 102, Betriebs-Unk. 15 067 805, Geschäfts- Unk. 28 003 548. Devisenkursverlust 21 660 090, Gewinn 872 000. – Kredit: Vortrag 23 584, Valutagewinn 160 225, Fabrikationsgewinn 65 609 736. Sa. M. 65 793 545. Dividenden 1921–1923: 0, 2, ? %. Direktion: Franz Krosch. Aufsichtsrat: Geh. Kommiss.-Rat Franz Pausler, Dessau; Paul Neubert, Rosslau; Hofzimmermstr. Max Schade, Dessau. Hobewag Holzbearbeitungswerk Akt.-Ges. in Perlach-München, Luitpoldstr. 42. (In Konkurs.) Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Bekawe Holzbearbeitungswerk G. m. b. H., Perlach-München; Facharzt Dr. Ludwig Hörmann, Karl Krazer, Prokurist Dr. Fritz Abegg, Architekt Hans Sepp, München. Gegen Gewähr. von M. 35 Mill. St.-Akt. und M. 30 Mill. Vorz.-Akt. hat die Firma Bekawe Holzbearbeitungswerk G. m. b. H. in Perlach- München das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein- gelegt. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator war Benedikt Müller. –— Über das Vermögen der Firma Hobewag, Holzbearbeitungswerk A. G. i. L. in München-Perlach wurde dann am 14./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Bullacher, München, Sonnenstr. 3. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Drechslerwaren, Möbeln, Möbelteilen, Bilder- leisten, Holzspielwaren u. verwandten Holzbearbeit. Kapital: M. 165 Mill. in 6000 Vorz.-Akt. u. 27 000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 3500 0% Direktion: Werner Lohn. Aufsichtsrat: Fabrikant Moritz Lohn, Rechtsanwalt Syndikus Dr. Otto Guthmann, Fabrikant Arthur Emil Max Kasper, Friedrich Pfeiffer, Dir. Karl Koch, Architekt Eugen Eisele, München. Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Konkurs, Plauen i. V. Am 18./3. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Goldberg, Plauen. Das Verfahren ist August 1925 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. 7* 2 D= 0 0 0 Vogtländische Büroindustrie Akt.-Ges., Plauen. Hoferstr. 71. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, Plauen. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II.