―§――――――――― Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7307 Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Büromasch., Büromöbel u. Bürobedarfsartikel u. die Reparatur von solchen. Kapital: M. 1 042 000 000 in 100 000 St.-Akt. u. 4200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern von den Gründern zu pari. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 15 fach. St.-Recht. Direktion: J. N. Kaiser. Aufsichtsrat: L. Deschl, Otto Krapsky, J. Spranger. H. Körner, Dr. Lehmann, Plauen. Holzwerke Thüringerwald., Akt.-Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bürgermstr. a. D. Viereck, Pössneck. Gegründet: 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ankauf von Grundst. sowie Bau u. Betrieb von Fabriken f. masch. Holzbearbeit., Ankauf u. Verkauf von Holz, Anfertigen von Bauarbeiten a. Art u. ähnl. Geschäfte sowie Erwerb eines geeigneten Grundst. in Pössneck für Unterbring. des Hauptbetriebs. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2.5 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1922 um M. 3.5 Vill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1923 um M. 94 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 100 Mill. Direktion: I. V. Hermann Telz jr. Aufsichtsrat: Glasermstr. Adolf Schmidt, Pössneck; Bauunternehmer Jan Visser, W. H. Visser, Sliedrecht. Märkische Holzbearbeitungsfabrik M. Vetter & Co. Akt.-Ges. in Potsdam, Lennéstrasse. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 8./2. 1924. Gründer: Bank-Dir. Wilhelm Kann, Hof- malermeister Gustav Dähne, Potsdam; Frau Charlotte Steig geb. Engler, B.-Halensee; Frau Auguste Post geb. Brackelsberg, B.-Grunewald; Frau Selma Kaliski geb. Goldmann, Potsdam. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren aller Art, Beteil. an Unternehm., die Ge- schäfte ähnl. Art betreiben u. Erwerb von solchen, Erwerb von Patenten u. Verfahren, die die Herstell. von Holzwaren zum Gegenstand haben. Kapital: RM. 50 000 Mill. in Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Dähne. Aufsichtsrat: Hans Post, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Schmitz, Potsdam; Hugo Steig, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haase & Quos Aktien-Gesellschaft, Priebus. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kurt Titze, Görlitz, Hospitalstr. 7. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Anschaffung, Herstell. und Veräusserung sämtlicher Erzeugnisse der Holz- industrie sowie aller damit zusammenhängender Artikel. Kapital: M. 260 Mill. in Akt. zu M. 10 000 und 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Gustav Haase, Fabrikbes. Hans Krause. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Max Quos, Sorau; Rechtsanw. Dr. Willi Girke, Görlitz; Kassendir. Ludwig Daemisch, Sagan. Deutsche Holzindustrie, Akt.-Ges., Recklinghausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tümler, Recklinghausen. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rund- u. Schnitthölzern aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 14 Mill. in 140 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Anfang 1924 Umstellung in Goldmark wie angegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ferd. Lueg, Theofil Lopotsch, Aufsichtsrat: Paul Lueg, Herm. Seewöster, Recklinghausen; Kurt Ulrich, Dortmund