7308 Holz-Industrie und Möbelfabriken. 0 7 0 Bayerische Holzwarenfabrik Akt.-Ges., Regensburg, Am ölberg 5. (In Liqu.) Gegründet: 17./10. 1923, mit Wirk. ab 17./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Fritz Schermer, Regensburg; Techniker Anton Engel, Tiefenbach; Erich Schuffenhauer, Anna.- berg i. Erzgeb.; Bankier August Grimminger, Georg Rebele, Bankier Karl Troidl, Regensburg. Die G. V. v. 23./7. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Fritz Schermer, Regensburg. Zweck: Erzeugung und der Vertrieb von Holzwaren und verwandten Artikeln aller Art. Der Fabrikbetrieb befindet sich in Tiefenbach. Kapital: M. 125 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 11 200 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.- Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vor.-Akt. 30fach. St.-Recht in best. Fällen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludwig Hirsch, München; Erich Schuffenhauer, Annaberg; Bankier Karl Troidl, Regensburg. Donau-Holzhandels-Akt.-Ges. Regensburg in Regensburg, Budapester Str. 11. (In Liqu.) Gegründet. 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Lidqu. Liquidatoren: Emil Sternberg, Franz Xaver Bacherl, Regensburg. Dez. 1925 war die Liqu. beendet. Auf das Goldmark-Kap. von M. 8000 gelangten RM. 11 463 zur Verteilung. 0 Zweck. An- u. Verkauf von Hölzern aller Art, sowie deren Verarbeitung. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidations-Bilanz am 30. Dez. 1924: Aktiva: Kapital-K. RM. 11 463. – Passiva: A.-K. RM. 11 463. Aufsichtsrat. Vors. Alfred Sternberg, Limburg a. Lahn; Hans Bacherl, Waldmünchen; Bankier Louis Niedermaier, Bank-Dir. Hans Müller, Regensburg. Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, Akt-Ges. in Riesa a. E. Gegründet: 20./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gegenständen des Innenausbaus von Häusern aller Art, insbes. Anfertigung von Möbeln, Türen u. Fensterrahmen, Handel mit solchen Gegen- ständen u. mit Materialien aller Art, die zu deren Herstellung benötigt werden. Fortführ. des unter der früh. off. Handelsges. in Firma Norekat & Oehme, Riesa a. d. E., betrieb. Fabrikunternehmens. „ Kapital: RM. 75 000 in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, davon angeb. 2000 Akt. zu 125 % u. 1000 Akt. zu 140 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 5 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 2000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. im Verh. 1: 1 zu 400 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 2 500 000 angeb. im Verh. 4: 1 zu 5000 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./6. 1924 durch Zus. legung i. Verh. 200: 1 auf RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Areal 16 000, Geb. 32 000, Masch. 45 000, Werkz. 8000, Inv. 1500, Kassa 787, Postscheck 347, Debit. 7162, Waren 80 165 – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 76 984, Hyp. 1200, Debit. 32 480, Bankschulden 1440, Anzahl. 3857. Sa. GM. 190 961. Dividenden 1922–1923: 18, 0 %. Direktion: Otto Oehme. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Emil Oehme, Rodewisch; Stellv.: Jos. Klose, Weida; Diplom- bücherrevisor Willy Schütze, Leipzig; Fabrikbes. Max Ehmer, Beierfeld i. Erzg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzsägewerk Unterelbe Akt.-Ges., Rissen. Die G.-V. v. 23./11. 1925 sollte über Liquidation event. Veräusserung des Gesamt- vermögens beschliessen. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Holz, Bearbeitung von Holz, Betrieb einer Kistenfabrik, Beteiligung an Unternehmungen vorbezeichneter Art. Kapital. RM. 32 500 in 1625 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 65 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt, G.-V. v. 13./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 2000: 1 auf RM. 32 500 in 1625 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.