Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7309 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. 56 000, Waren 1017, Bank 239, Kassa 181, Werkz. 1130, Inv. 650, Hyp. 2000, Debit. 6104, Hyp.-Einzahl. 13 000, Grundst. 5000, Geb. 25 100, Transit. 149, Verlust 1924 6307. – Passiva: A.-K. 32 500, Darlehen 21 229, Hyp. 50 000, Akzepte 500. Kredit. 8784, Antizipationen 3865. Sa. RM. 116 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4257, Lohn 10 469, Gehalt 4707, Unk. 4543, Betriebs- u. Ertragssteuer 472, Versich. 1100, Personalsteuer 913, Repar. 417, Masch. 639, Werkz. 134, Geb. 106. – Kredit: Waren 21 456, Verlust 6307. Sa. RM. 27 763. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. H. J. W. Kummerfeldt. Aufsichtsrat. Vors. Ferdinand Wiese, Gross Flottbek; Rechtsanw. Dr. Seydel, Blankenese; C. Starck, Altona. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Handels- u. Effekten-Bank. Schwarzwälder Holzindustrie Akt.-Ges. Rötenbach- Alpirsbach in Liqu., Rötenbach. Gegründet. 30./5. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Herm. Braun, Schwenningen. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von u. Handel mit Holzwaren jeder Art, insbes. Holz- waren für feinmechan. u. elektrotechn. Industrie. Kapital. M. 35 Mill. in 480 Vorz.-Akt. Lit. A über je M. 5000, 1000 St.-Akt. Lit. B über je M. 5000, 27 600 St.-Akt. Lit. C über je M. 1000, übern. von den Gründern 15 000 St.-Akt. C u. 1000 St.-Akt. B zu 250 %, Rest zu pari. Aufsichtsrat. Fabrikant Hermann Braun, Schwenningen a. N.; Bankier Waldemar Kessler, Theodor Kübler, Stuttgart. Deutscher Rohholz- und Schnittwarenvertrieb, Akt.-Ges., in Rosenheim, Innstr. 37. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Ges. am 3./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer, Rosenheim. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 25./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erzeugung sowie der An- und Verkauf von Holzschnittmaterialien und Hölzern jeglicher Art. Kapital: M. 250 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, 25 000 Akt. zu M. 2000, 10 000 Akt. zu M. 5000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 000 %. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Martin Baumgartner. Aufsichtsrat: Vors.: Konrad Woas, Rosenheim; Holzgrosshändler Georg Schwamberger, Lohholz; Franz Stillnfried, Rosenheim. Schwarz & Schweitzer, Holzwarenfabrik, Akt.-Ges. in Rothenburg o. T., Siebertstr. 50. QAn Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig u. liquidiert. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. 3 Gegründet: 28./1. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leiterwagen und sonstigen Holzwaren, Betrieb eines Sägewerks. Kapital: M. 4 000 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 1000, 410 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 500 000 , übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 2 500 000 in 210 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeb. je zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gruudst. 1, Geb. 1, Masch. 1, Geräte u. Werkzeuge 1, Kassa 173 515, Bankguth. 1 268 632, Debit. 4 728 926, Waren 5 399 624. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 6 192 174, Hyp. 107 000, Kredit. 1 521 503, Gewinn 2 250 025. Sa. M. 11 570 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 128 782, a. o. do. 539 032, Delkr. 80 000, Unk. 1 978 105, Instandhalt. 94 082, Steuern 1 496 592, Gewinn 2 250 025 (davon R.-F. 139 452, Div. 450 000, R.-F. II 1 500 000, Vortrag 160 572). Sa. M. 6 566 621. – Kredit: Fabrikation M. 6 566 621. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Georg Schwarz, Theodor Schweitzer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat u. Rechtsanwalt Otto Frauenholz, Rothenburg o. T.; Philipp Martin Becker, Dir. Heinr. Geissler, Emil Wagner, Stuttgart; Ober-Ing. Konrad Hoffmann, Nürnberg.