v. ― ―― rr Holz-Industrie und Möbelfabriken. 7313 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 236, Masch. 29 600, Mobil. 3800, Grundst. 35 800, Lagerholz 19 590, Kapitalentwert. 225 000. –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7500, Delkr. 3590, Kredit. 2678, Vortrag 258. Sa. GM. 314 026. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 141, Postscheck 10, Immobil. 30 430, Mobil. 3230, Masch. 25 200, Waren 25 072, Kapitalentwert.-K. 225 000, Verlust 25 067. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 7500, Delkr.-K. 3590, Konsortial-K. 11 156, Banken 6447, Kontokorrent 5456. Sa. RM. 334 150 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. n Löhne 35 704, Steuern 3422, Abschreib. ――― 10 385. – Kredit: Rohgewinn a. Waren 24 187, Verlust 25 325. Sa. RM. 49 512. Dividenden 1923– 1924: ?, 0 %. 7 Direktion: Josef Janisch, Iffeldorf; Landwirt Andreas Bartl, Antdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Emil Klein, Anton Streicher, Penzberg; Rechtsanwalt Karl Zeller, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Menger Akt.-Ges. Stoffelsmühle in Stoflelsmühle bei Nordhalben. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 20. 4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Holzriemenscheiben. Handleiterwagen u. ähnl. Artikeln. Kapital. RM. 150 000 in 525 St.-Akt. u. 225 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 300 Vorz.-Akt. u. 700 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM 150 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 76 481, Masch. u. Einricht. 40511, Kassa 1323, Debit. 12 171, Waren 55 628. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 28 959, R.-F. 7156. Sa. GM. 186 115. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 21 181. Geb. 47 000, Masch. u. Einricht. 29 000, Wasserkraft u. Forstrecht 5800, Kassabestand o. Postscheckguth. 1414, Bankguth., Wechsel u. Schecks 1765, Aussenstände 52 072, Vorräte 133 929. – Passiva: A.-K. 150 000, Schulden 63 150, R.-F 7156, Reingewinn 71 857. Sa. RM. 292 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 011, Gen.-Unk. 185 361, Reingewinn 71 857. Sa. RM. 271 230. – Kredit: Fabrikationserlös RM. 271 230. Dividende 1924: 4 %. Direktion. Albert Menger, Stoffelsmühle. Aufsichtsrat. Vors. Frieda Menger, Stoffelsmühle; Guido wWwolf, Neukirchen a. Pl.: Bernhard Gerlach, Alfred Gerlach, Crimmitschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Holz- und Bau-Industrie Akt.-Ges. vorm. Voss & Schütz, Stralsund. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Firma bis 15./3. 1922: Norddeutsche Flaggen Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der bisher von der Firma Voss & Schütz in Stralsund betriebenen Werke der Holz- u. Holzbau-Industrie, nämlich eines Dampfsäge- u. Hobelwerkes mit Holz- handel, einer Holzbearbeitungsfabrik, einer Kistenfabrik, einer Grosstischlerei mit Werk- Stätten für Raumkunst u. Innenausstattung sowie Bautischlerarbeiten, einer Parkettfabrik. eines Betriebes für Hoch- u. Tiefbauausführungen mit Dampframmbetrieb u. künstlichen Gründungen für Wasser- u. Hafenbauten, einer Fabrik für den Bau transportabler Häuser u. Baracken. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000 Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./2. 1922 um M. 45 000 in 45 Aktien. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1922 um M. 4 950 000 in 4950 Aktien, ab 1./4. 1922 div.-ber., ausgegeben zum Nennwert. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Fabrikbes. Georg Lüpnitz, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. J. H. Wolpe, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Paul Friedr. Wagner- Beckers, Kaufm. Wilhelm Giftge, Berlin; Kaufm. Adolf Baumann, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strausberger Spielwarenfabrik Akt.-Ges. vormals W. Schubert & Co., Strausberg. Gegründet: 18./7. 1923, mit Wirk. ab 20./6. 1923; eingetragen 28./9. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spielwaren u. Waren verwandter Gattungen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 458