Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital: M 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Fabrikant Wilhelm Schubert, Strausberg; Saly Hutmacher, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermeister Gustav Wartze, Bankdir. Paul Jetzlaff, Strausberg; Dir. Arthur Hutmacher, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holz- u. Metallwaren-Fabrik Akt.-Ges., Stuttgart, Johannesstr. 28. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist seit 26. August 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stössel in Stuttgart, Breite Str. 4. Nach Mitteil. des Konkursverwalters vom 29./10. 1924 dürften die Aktionäre leer ausgehen. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fortführung der Firmen Niederer & Co. u. Wimo, Spiel- u. Galanteriewaren. Ges. m. b. H. in Stuttgart u. damit die Führ. einer Fabrik auf dem Gebiete d. Holz- u. Metallind. Kapital. M. 13 Mill. in 200 Vorz.-Akt. A u. 2400 St.-Akt. B. zu M. 5000, übern. von den Gründern, 1200 St.-Akt. zu 240 %. Rest zu pari. Stimmrecht. M. 1000 Aktie B 1 St., M. 1000 Aktie A 10 St. Direktion. K. Niederer. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Laiblin, Ing. Aug. Wittlinger, Stuttgart; Dir. Aug. Müller, Ulm. Korbmöbelfabrik Stuttgart Akt.Ges., Stuttgart, Wilhelmstrasse 14. Die Ges. soll It. Bek. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Korbmöbeln u. ähnl. Artikeln. Kapital: M. 80 Mill. in 80 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 2200 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. Lit. C zu. M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Fabrikant Hermann Fischer, Anton Trautmann. Aufsichtsrat: Dir. Aswin Viehring, Ernst Seitz, Jos. Weber, Bankier Fritz. Becker, Stuttgart. Oros-Industrie, Akt.-Ges., Stuttgart, Werastrasse 51. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 v. Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb feiner Holzwaren unter der Warenbezeichn. Oros. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 150 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Friedrich Luithardt, Hugo Schönfeld. Aufsichtsrat: Gottlieb Härle, Echterdingen; Gust. Hahnle, Pforzheim; Fritz Klöttschen, Zuffenhausen; Graf Ulrich von Ruschach, Schloss Riet; Alfred Schott, Kirchheim-Teck; Heinr. Wuest, Stuttgart. Schwäbische Korbmöbelindustrie Akt.-Ges. Stuttgart, Landhausstr. 54. (In Liqu.) Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Firma bis 10./12. 1923: Schäbische Korb- möbel A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fabrikant Jul. Keller, Köngen; Bücherrevisor Wilh. Henseler, Stuttgart. Zweck: Fabrikation von Korbmöbeln u. Handel mit solchen. Kapital: M. 120 Mill. in 4000 Vorz.-Akt. u. 116 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 12 fach. St.-Recht in best. Fällen. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. Alfred Bofinger, Dir. Robert Nachtripp, Stuttgart; Rechts- anwalt Dr. Adolf Deubler, Cannstatt. Süddeutsche Holzverwertungs- u. Baustoff Akt-Ges. in Stuttgart (Charlottenbau). (In Liquid.) Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 ist die Ges. aufgelöst und trat in Liqu. Liquidator. Holzhändler Christian Kallfass, Cannstatt.