Holz-Industrie und Möpelfabriken. 1 Zweck. Kauf u. Verkauf von Holz jeder Art und Baustoffen. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Aufsichtsrat. Vors. Carl Ellinger, Friedrich Stegmeier, Stuttgart; Malthäus Kallfass, Porz a. Rh. Württ. Holz. und Spielwarenfabrik Akt. in Stuttgart-Obertürkheim. Et amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig u. von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Sägewerk Dlottowen Akt.-Ges., Tapiau, Ostpr. Gegründet. 17./4., 7./7. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Säge- u. Holzbearbeitungswerken, Betrieb eines Säge- werks in Dlottowen u. von Holzgeschäften. Kapital. RM. 20 000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 170 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000. – Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 00 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Eugen Moses, Tapiau; Siegfried Moses, Königsberg. Aufsichtsrat. Vors. Benjamin Moses, Berlin; Dr. Harry Moses, Königsberg; Eugen Meyerowitz, Tilsit; Rechtsanw. Dr. Julius Jacoby II, Königsberg. Zahlstelje. Ges.-Kasse. Muco- Vertrieb-Akt. Ges., Trier, Südallee 59. Die G.-V. v. 18./9. 1925 sollte über Liqu. beschliessen. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. 7 weck: Vertrieb von Muco-Särgen. Kapital: M. 480 Bill. in 48 Akt. zu M. 10 Bill., sübern. von den Gründern zu pari. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Roller, Albert Greiner, Architekt Wilhelm Walter. 4 Aufsichtsrat: Wilhelm Roller, J 9299 Schmitt. Heinrich Tiaden, Rechtsanw. Dr. Eduard Weber, Trier. Holzbearbeitungs- Ia Wilthen, Sitz in Uhyst is Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./9. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Horst Engert in Bautzen i. Sa., Kaiserstr. Gegen den früh. Vorstand schwebt ein Prozess. bei dessen günst. Ausgang die Gläubiger voll befriedigt werden dürften. Gegründet: 1920; eingetr. in Schirgiswalde; Sitz anfänglich in Wilthen, lt. G.-V. v. 26./5. 1921 nach Uhyst verlegt. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Holzbearbeitung u. -verwertung aller Art. Kapital: M. 51 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 300 999 in 300 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 14.2 Mill. in 13 200 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 36.5 Mill. in 36 500 St.-Akt., angeboten den Aktion. 1: 1 zu 1000 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1922: St.-Akt.: 50 %. Vorz.-Akt.: 5 %. Vorstand: Fabrik-Dir Max Wagner, Wilthen. Aufsichtsrat: Dir. Weber, Berlin; Fabrikbes. Paul Zimmermann, Dresden; Fabrikbes. Rudolf Dressel, Cunersdorf; Gen.-Dir. Fritz Hünlich, Wilthen. Sägholz- Sägewer k- & Holzhandel Akt.-Ges. Unterhaching. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger, München, Neuhauser Str. 14. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Holzhandel u. Holzverwertung. 458*