7316 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital: M. 200 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 zu M. 2000. Urspr. M. 49 Will. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 5000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 2000 % Erhöht lt. G.-V. vom 5./10. 1923 um M. 160 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 2000, ausgeg. zu 2000 %. Die G.-V. v. 12./5. 1924 beschloss Erhöh. um M. 200 Mill., über deren Durchführung aber nichts bekanntgeworden ist. Direktion: Ludwig Durian. Aufsichtsrat: Justizrat Karl Berchtold, Verleger Dr. Alfred Wieser, Gen.-Dir. E. Sahl, Forstmeister a. D. H. Haus, München; Gutsbes. A. v. Livonius, Grumbkow i. P. Rheinische Kunst-Drechslerei u. Rauch-Requisitenfabrik Akt.-Ges. in Urbach (Bez. Köln), Frankfurter Strasse 62. Die Firma ist lt. amtl. Bek. v. Mai 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Auf. nahme s. Jahrg. 1923/24 II. Akt.-Ges. Sauerborn & Lefeèvre, Holzgrosshandlung und Sägewerk in Vernich bei Weilerswist Sägewerk in Vernich bei eilerswist. (In Liqu.) Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. „. 18./11. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Josef Lefevre, Weilerswist. Zweck: Fortführ. der bis jetzt unter der off. Handelsges. Sauerborn & Lefevre betrieb. Holzgrosshandlung u. Sägewerk in Vernich bei Weilerswist. Kapital: M. 600 Mill. in Akt. zu M. 20 000, übern von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Grubenvorstand Hans Kleiser, Köln; Gen.-Dir. Hugo Sänger, Bonn; Dir. Dr. Paul Herbert Oberreich. Bankier Major a. D. Karl Hucklenbroich, Köln; Bürgermeister Johann Lendzian, Oedekoven b. Bonn. Schönbuch Holz-Akt.-Ges., Waldenbuch. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 7./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Hölzern aller Art u. Verarbeit. von solchen. 0 Kapital. M. 10 000 000 in 300 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt zu M. 5000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Alb. Cieuziger, Waldenbuch. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Ludw. Wittmann, Stuttgart; Stadtschultheiss Gottlob Fischer, Waldenbuch; Apotheker Hans Irion, Stuttgart; Fabrikant Samuel Ulmer, Schönaich; Major Alex. Dühmig, Otto Schork, Stuttgart; Holzgrosshändler u. Sägewerksbes. Karl Hohlfeld, Halle a. S.; Fabrikant Friedr. Knoblauch, Aalen. „Elzholz- Aktiengesellschaft, Waldkirch i. Br. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Firma Gütermann & Co., Gutach i. Br.; Oberglottertäler Sägewerk & Holzhandlung G. m. b. H., Oberglottertal; Sägewerk Joseph Hättich, St. Märgen; Sägewerk Fr. J. Ruf, Kollnau; Sägewerk Xaver Ihringer, Buchholz; Sägewerk Ferd. Steiert, Neuhäuser; Sägewerk K. W. Schultis, Obersimonswald; Sägewerk Albert Schultis, Altsimonswald; Sägewerk Karl Friedrich Wangler, Wildgutach; Sägewerk Jos. Stratz, Obersimonswald; Stadtsäge Karl Haberstroh, Waldkirch i. Br.; Sägewerk Joh. Waldvogel, Steig; Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales & Umgebung G. m. b. H., Waldkirch i. Br. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Verkaufsstelle der Sägewerke des Elztales & Umgebung, G m. b. H. in Waldkirch, besteh. Geschäfts sowie Erledigung aller mit dem Holzhandel in Verbind. steh. Geschäfte. Kapital: M. 60 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 2000, 5000 St.-Akt. zu M. 3000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Dite G.-V. v. 29./11. 1924 sollte GM.-Umstell. beschliessen. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Max Vanoni; Stellv.: Alfred Bosshardt. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Eugen Welle, Waldkirch i. Br.; Bank-Dir. Dr. Werner, Villingen i. Br.; Chemiker Dr. Hellmut Müller-Clemm, Mannheim; Sägewerksbes. Ferdinand Steiert, Neuhäuser; Dir. Ludwig Diehl, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.