7324 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G. Sitz in Bremen. (In Liqu.) Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Gegründet: 27./8. 1897. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien, begeben zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Seit 1917/18 sind keine Bilanzen aufgemacht. Durch Verfüg. des Senats der Fr. Hanse.- stadt Bremen von der Aufstellung der Bilanzen vorläufig befreit. Dividenden 1911/12–1917/18: 5, 5, 5, 0, 5, 5, 4½ %. C.-V.: 4 J. (K.)) Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun. Bremen; A. Veit, Altona. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Haiger Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Li quidation. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 16./5. 1905. Nachdem die Gasanstalt 1912/13 verkauft worden ist, besitzt die Ges. nur noch Effekten mit M. 87 000. Kapital: M. 89 000 in 89 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 60 000, erhöht 1905 um M. 25 000, dann lt. G.-V. v. 28./4. 1909 um M. 4000 behufs Ablös. der Garantiezuschüsse. — Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1922: Aktiva: Effekten 85 847, Debit. 7274, Zs. 687. – Passiva: A.-K. 89 000, div. Vorträge 1913, R.-F. 2896. Sa. M. 93 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 995, Effekten 41. Sa. M. 1037. — Kredit: Zs. M. 1037. Dividenden 1913 14–1922/23: 4¼ 4½ 2½, 2½, 1, 0, 0, 0, % Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: D. Schnurbusch, Ing. Max Lindner, Fritz Oppenheim, Carl Francke jun., Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gaswerk Vorbrücken (Metz) Akt.-Ges., in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. soll lIt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Gegründet: 10./1. 1899. Betriebseröffnung des Gaswerks im Nov. 1899. Firma bis 29./11. 1917: Gas- u. Elektricitäts-Werke Devant-les-Ponts (Metz) A.-G. Die Elektrizitäts- konzess. wurde gegen Entricht. einer Abgabe an die Allg. Elektr.-Ges. in Berlin abgetreten. Kapital: M. 213 000, und zwar: M. 180 000 in 180 St.-Aktien à M. 1000, M. 33 000 in 33 Vorz.-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, letztere begeben lt. G.-V. v. 9./1. 1904 zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Hypoth.-Anleihe einschl. Kredit.: M. 378 446 in 4½ % Oblig. à M. 1000 u. 500; Auslos. im Sept. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. auf Vorz.-Aktien, dann 5 % auf St.-Aktien vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienarten gleichmässig bezw. z. Verf. der G.-V. Seit 1918/19 sind keine Bilanzen aufgemacht. Dividenden 1909/10–1918/19: Vorz.-Aktien: 5, 5, 5½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Aktien: 5, 5, 5½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Kaufm. Eug. Lessur, Bremen; Dr. Max Liebert, Berlin. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Akt-Ges. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde. (In Liqu.) Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Gegründet: 5./1. 1898; Firma bis 9./5. 1898: Gas- und Wasserwerk Forbach, dann bis 5./9. 1912 Gas- u. Elektricitäts-Werke Forbach A.-G. In Betrieb ist ein Gas- u. Wasserwerk; seit 1915 auch Elektrizitätsanlage (Überlandzentrale).