fotek, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Lereine. Aktiengesellschaft Kathol. Gesellenhaus in Ahrweiler. Gegründet: 1891. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien zu M. 200. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauf. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 20, Immobil. 21 700, Guth. 1108. – Passiva: A.-K. u. Hypoth. 20 000, R.-F. 615, Schuldentilg.-F. 508, besond. F. 297, Rechnungen 1015. Sa. M. 22 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. u. Zs. 1341, Abschreib. 100, Gewinn 394. – Kredit: Einnahmen 752, Entschäd. u. dergl. 1082. Sa. M. 1835. Dividenden 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dechant Jos. Kollmann, W. Kreutzberg, Adolf True. Anmerkung: Seit 1919 wurden seitens der Ges. weder Bilanzen noch sonstige Mitteil veröffentlicht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurhaus- und Parkhotel-Aktien-Gesellschaft Arendsee in Arendsee (Meckl.) Gegründet: 15./8. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Hotel- und Pensionsbetrieb im Kurhaus und Parkhotel Arendsee nebst den dazugehörigen bzw. den dazu zu erwerbenden Dependenzen. Kapital: RM. 240 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu 1921 M. 300 000, begeben zu 135 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 600 000 auf RM. 240 000 umgestellt. Hypotheken: M. 1 000 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 320 000, Waren 7850, Inv. 12 150. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 6196, Kredit. 27 580, Hyp. 66 223. Sa. RM. 340 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1919/20–1923/24: 8, ?, ?, ? ? %. Vorstand: Hugo Kruse, Karl Wahl, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Eduard Wagner, Berlin; Rechtsanwalt Fritz Knaack, Doberan; Oberstleutn. Adolf v. Bülow, Arendsee; Christian Wöhler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Film-Unternehmungen (, Afu), Berlin, Lindenstr. 35. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Die Fabrikation, Export, Vertrieb und der Verleih. von Filmen. Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 300 Mill. 015 – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Willy Seibold, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Legationsrat Freiherr Curt von Grünau, B.-Wilmersdorf; Adolf Lesch, Duisburg-Wahnheimerort; Herbert Zarniko, B.-Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Theaterunternehmungen in Berlin, Linkstr. 12. Gegründet: 31./3., 26./6. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: An- u. Verkauf sowie Pachtung u. Verpachtung von Theatern u. ähnlichen Unternehmen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 23./5. 1923 sollte über Kapitalserhöhung, Firmenänderung u. Gegenstandsver- änderung des Unternehm. beschliessen, doch wurde von diesen Anträgen abgesehen, da die Geldentwertung eine zu grosse Erhöhung des A.-K. erforderlich machen würde, und da