7340 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Batavia Export-Company, Berlin SW 68, Kochstr. 12. Gegründet: 3./2., 5./7. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Firma bis 3 1922: Deutsche Union A.-G. für den Handel mit Voll- und Halbblutpferden in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren in der Hauptsache von und nach Niederländisch Indien. Der Schwerpunkt ihres Exportgeschäftes liegt in der Ausfuhr von Filmen. Kapital: M. 1 Md. in 897 500 St.-Akt. Lit. A, 100 000 Vorz.-Akt. Lit. B u. 2500 Prior. Akt. Lit. C zu je M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 50 St.-Aktien u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1923 um M. 39 900 000 in 35 850 St.-Akt, 3950 Vorz.-Akt u 100 Prior.-Akt. zu je M. 1000, ausg. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./6. 1923 um M. 960 Mill. in 861 600 St.-Akt. Lit. A, 96 000 Vorz.-Akt. Lit. B u. 2400 Prior.-Akt. Lit. C zu je M. 1000, ausgeg. zu 110 %, davon angeb. M. 80 Mill. St. Akt. im Verh. 1: 2 zu GPf. 25. Die Vorz. -Akt. u. Prior.-Akt. haben 50faches Stimmrecht in best. Fällen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions. schluss nicht zu erlangen. Gewinn-Verteilung: Nach Ausschüttung von bis zu 4 % Div. auf sämtliche Aktien erhalten die Prior.-Akt. ½o v. Reingewinn; die Vorz.-Akt. erhalten vorweg / v. Reingewinn; Superdiv. an St- u. Vorz.-Akt. gleichmässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. u. 1 Prior.-Akt. je 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1035 Bill., Bank 105 Bill., Debit. 7 Md., Film-K. I 650 Bill., do. II 750 Bill. Waren 6 043 058, Ro 1000, Inv. 983 140, Kaufion 1500. – Passiva: A. K. 1 Md., Kredit. 1375.39 Bill, Cewinz 1164.82 Bill. Sa. M. 2540. 21 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1521.88 Bill., Aufbau 1 062 006, Zs. u. Prov. 514 Md., Gewinn 1164.82 Bill. – Kredit: Vortrag 102 581, Film-Verleih Emission 4 255 600, R. . 100 000, Agio 2601.29 Bill. Sa. M. 2687.21 Bill. Direktion: Hans Simons. Aufsichtsrat: Dir. Wladimir Wolzonn, B. „„ Leg.-Rat a. D. Dr. B.-Lankwitz; Rittm. a. D. Georg Graf von Wesdehlen. Zahlstelien: Ges.-Kasse; Berlin: Gotthelf Gossels. Berliner Film Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Dürer Pl. 3. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer: Generaldir. Gerhard Hübner, Herrschaft Primkenau, Niederschlesien; Fototyp G. m. b. H., Berlin; Regisseur Klaus Fery, Berlin; Ihre Hoheit die Frau Herzogin Dorothea Marie zu Schleswig- Holstein, Schloss Primkenau, Niederschlesien, Fräulein Edith Hübner, Berlin. Zweck: Erwerb, die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen sowie der damit verbundenen Artikel u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 15./9. 1925 Umstell. auf RM. 5000.– Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Regisseur Walter Tost, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Gerhard Hübner, Willy Michaelis, Kammerrat J ohn Bria Zahlstelle: Ges.-Kasse. British American Films Akt.-Ges. Bafag, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 226/227. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis 16./7. 1923: Foreign Film Corporation Akt.-Ges., dann bis Ende 1923: Foreign Metro Films Akt.-Ges. Zweck. Export u. Import internationaler Filme sowie Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen, besonders im Verkehr mit Amerika u. England, sowie der spezielle Geschäfts- verkehr mit der Foreign Film Corporation in Buenos Aires u. mit der Metro Pictures Corporation in New-York. Kapital. M. 500 Mill. in St.-Akt. 1000 Lit. A zu M. 5000, 4900 Lit. B zu M. 5000, 4550 Lit. B zu M. 10 000, 25 000 Lit. C zu M. 10 000, 25 000 Lit. Czu M. 5000, 20 000 Lit. C zu M. 1000 sowie in 3000 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7. 1923 um M. 495 Mill. in 4900 St.-Akt. zu M. 5000, 44 050 desgl. zu M. 10 000 u. 3000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die bisher. 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 sind in 100 St.-Akt. zu M. 5000 umgew. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj.