Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7341 Stimmrecht. Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. Max Nivelli. Aufsichtsrat. Vors. Staatsmin. a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Wilhelm Ascher, Charlottenburg; Eugen Schlesinger, Bankier Max Szamatolski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Caelum-Film Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Luitpoldstrasse 34. (In Liqu.) Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator. Oskar Dewitz, Berlin. Ein- u. Verkauf von Filmen, Verleihen von Filmen sowie Betrieb verwandter eschäfte. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Emil Melchior, Albrecht Simon, Ernst Bildesheim, B.-Schöneberg.- 0 Caesar-Film-Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 238. Lt. Mitteilung der Ges. vom 10./3. 1924 sollte eine Löschung der Firma bevorstehen. Lt. Mitteil. der Caesar-Film G. m. b. H., Berlin, vom Dez. 1925 ist die Firma gelöscht. Eine amtl. Bekanntm. ist noch nicht veröffentlicht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Columbia Film-Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Reichskanzlerplatz 10 III. Gegründet: 27./6., 5./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Max Hoffmann, Berlin; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Charlottenburg; Karl Brzostowicz, B.-Friedenau; Gen.-Sekretär Dr. Alfred Kötz, Berlin. Zweck: Herstell. von Filmen, insbes. Lehr- u. Werbefilmen, Verleih u. Vertrieb von Filmen, Betriebe von Kinotheatern, Verkauf von Vorführungsapparaten u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 500 Aktien Lit. A. u. 2500 Aktien Lit. B, von denen die 500 Aktien Lit. A zum Nennbetrage, die 2500 Aktien Lit. B zum Kurse von 1000 % von den Gründern übern. wurden. Die G.-V. v. 13./12. 1924 u. 2./5. 1925 beschlossen Umstell. auf RM. 10 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Inv. 49.32 Bill., Kassa 43.2 Md., Postscheckguth. 21.28 Md., Film u. Material 9500 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Bank 3.40 Md., Kredit. 1549.33 Bill., Gewinn 8000 Bill. Sa. M. 9549.38 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 159.48 Md., Versich. 769 000, Zs. 424 476, Gehalt 2467.6 Bill., Inv. 49.48 Bill., Gewinn 8000 Bill. – Kredit: Betriebsunk. 10 517.28 Bill., Eff. 394 973 000, Devisen 526 000. Sa. M. 10 517.28 Bill. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Karl Schneider, H. Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Paul Gross, Stellv. Oberstleutn. a. D. Kurt Rellstab, Charlottenburg; Bankier Dr. William Donald Schwabacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cserepy Film Akt.-Ges., Berlin SW 19, Leipziger Strasse 77. Gegründet: 16./9. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Filmen für eigene u. fremde Rechnung, der Erwerb u. der Ver- trieb von Filmen, der Betrieb von Kinotheatern, die Befassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes u. der Handel mit Filmmaterial. Kapital: M. 1 Milliarde in 5 Akt. zu M. 100 Mill., 50 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 72 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Herbert Moll, Rechtsanw. Mathieu Vandeneschen. Aufsichtsrat: Fabrikant Arzen von Cserepy, Charlottenburg; Dir. Alexander Engel, B.-Steglitz; Rentier Sigismund Sternberg, Charlottenburg; Konsul Karl Otto Fritsch, Bankier Herbert Hauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.