7344 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Deutscher Bund Kinderreicher (Debeka) Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str. 61a. Gegründet: 29./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Versorg. deutscher kinderreicher Familien mit verbilligten Gegenständen des tägl. Bedarfs, wie Lebensmitteln, Bekleid., Hausbrand, Erwerb von Grundst. im Inland u. Ausland zur Erfüll. des genannten Zwecks u. zur Ansiedlung kinderreicher Familien, Gründ. u. der Erwerb von Unternehm. sowie die Beteil. an anderen Unternehm., soweit dies zur Erfüll. der genannten Aufgaben erforderlich erscheint. 5 Kapital: M. 20 Mill. in 400 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Willy Söhner. Aufsichtsrat: Oberstadtsekretär Bürgermeister a. D. Oskar Eckel, Breslau; Sicherheits. beamter Heinrich Ronken, Spandau; Brandmeister Gustav Rosenow, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. (In Liqu.) Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Georg Emig, Berlin. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 97 670, Geb. 112 697, Amort.-K. 10 325, Postscheck-K. 3862, Verlust 146. – Passiva: A.-K. 55 000, Hyp. 160 000, Div. 243, Amort.-F. 8925, Kredit. 532. Sa. M. 224 700. Dividenden: 1912/13–1916/17: 2, 2, 2, 2, 0 %; 1917/18–1921/22: M. 3, 4, 0, 0, 0 pro Aktie. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Karl Hesse, Alb. Bollmann, M. Antonius. Ellmer Holk-Film Akt.-Ges., Berlin W. 15, Pariser Strasse 33/34. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer, s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. von Spiel- u. Grossfilmen unter Leitung des Herrn Ellmer Holk sowie Fabrikat. von Kinofilmen aller Art, Vertrieb eigener u. fremder Filme, Beteil. an anderen Filmgesellsch. u. ähnl. Betrieben sowie Betrieb aller in die Filmindustrie einschl. Geschäfte. Kapital: M. 1600 Mill. in 4 Vorz.-Akt. zu M. 25 Mill., 24 St. Akt. zu M. 25 Mill., 100 zu M. 1 Mill., 25 000 zu M. 10 000, 100 000 zu M. 5000, 10 000 zu M. 2000 u. 30 000 zu M. 1000. Urspr. M. 800 Mill. in 80 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 800 Mill., zu pari begeben. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 73 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz-Akt. 2 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Enrico Dieckmann gen. Ellmer Holk, Reinhard-Martin Schwabe, Berlin- Lichterfelde. Aufsichtsrat: Wolfgang Zimmermann, Joachim von Kries, Clemens Dieckmann, Berlin- Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. FErholungsheim Bewusch Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 61. (In Liqu.) Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquid. Liquidator: Heinz Mataré, Berlin. Lt. Mitteilung der Ges. vom 15./1. 1926 ist Löschung der Firma im Handels-Reg. beantragt. Nachstehend letzte Aufnahme. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Dir. Berthold Braun, B.-Wilmers- dorf; Dir. Hermann Heymann, B.-Halensee; Heinz Mataré, Berlin; Frl. Gertrud Rosenbaum, B.-Wilmersdorf; Frl. Emilie Riemer, B.-Friedenau. Zweck: Schaffung u. Unterhaltung von Wohlfahrtseinricht. für die Angestellten u. Be. amten der Ges. des Konzerns der Berliner Wach- u. Schliess-Ges. m. b. H. Kapital: M. 6 Mill. in 60 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Justizrat Ludwig Cahen, Köln; Rechtsanw. Dr. Anton Klostermann, Rechtsanw. Walter Katschke, Berlin. „Eulag“ Europäische Lichtbild Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 32. Gegründet. 31./7. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Firma bis 6./8. 1923 Rochus Gliese Film A.-G. Gründer: Architekt Kurt Kahle, Neu-Babelsberg; Regisseur Oskar Paulsen, *