Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7349 Zweck. An- u. Verkauf u. sonst. Verwert. von Patenten, welche sich auf Herstell. u. Verbesser. von Filmen beziehen sowie Herstell. oder Vertrieb von Filmen aller Art. Kapital. M 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 50 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 950 000 in 950 Akt. zu M. 1000, div.-ber. v. 1./1. 1923. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Dr. Conrad Doebbeke, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Privatdoz. Dr. jur. Hans Wandelt, Fabrikdir. Heinrich Rupp, Rechtsanw. Dr. Erich Kuttner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hotel-, Restaurant- u. Kaffeehaus-Bedarfs-Akt.-Ges., Berlin, Schiffbauerdamm 23. Lt. Mitteil. der Ges. vom Dez. 1925 ist die Firma gelöscht worden. Eine amtl. Eintragung wurde noch nicht veröffentlicht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25. Hüttenhaus-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 23, Bachstr. 9. Gegründet: 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akadem. Verein Hütte sowie Förderung der wissenschaftl. u. geselligen Bestreb. u. der finanz. Unternehm. dieses Vereins. Die aktive Hütte hat die gesamte Verwalt. zu regeln u. die Kosten für die Unter- halt. des Hauses zu tragen. Kapital: RM. 40 000 in 106 Inh.-Aktien Serie A zu RM. 200, 438 Nam.-Aktien Serie B zu RM. 20 u. 502 Nam.-Aktien Serie C zu RM. 20. Urspr. M. 170 000, lt. Eintrag v. 27./12. 1900 erfolgte in teilweiser Ausführung des G.-V.-B. v. 16./6. 1894 eine Erhöhung um M. 30 000. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 106 Akt. zu RM. 200 u. 940 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Juli 1925: Aktiva: Grundst. 60 000, Inv. 2435, Eff. 30, Verlust 137. – Passiva: A.-K. Ser. A 21 200, do. B 8760, do. C 10 040, Hyp.-K. A. V. Hütte 22 500, K. A. V. Hütte 102. Sa. RM. 62 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 8, Brotversorgungsabgabe 2, Inv.-K. 5 % Abschr. 128, Grundst. 4292, Handl.-Unk. 734. – Kredit: Vorausbez. Rechn. 1029 Zuschuss-K. 4000, Verlust 137. Sa. RM. 5166. Dividenden 1897–1924: 0 %. Vorstand: Fabrik-Dir. Werner Genest, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Carl Flohr, Erich Manke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Akadem. Verein Hütte NW. 23, Bachstr. 9. Imifilm-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Genthiner Strasse 9. Gegründet: 23./3., 8./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art sow. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./7. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 73 829, Kopien 1 828 770. Verlust 213 930. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Agio 95 347, Kredit. 1 021 182. Sa. M. 2 116 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 213 930. – Kredit: Verlust 213 930. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Abraham Frankel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Siegfried Goldschmidt, Frl. Diestler, Berlin; Herm. Rosenfeld, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iris-Film Aktien-Gesellschaft Berlin W 57, Bülowstr. 104. Gegründet: 26./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Reklame-, Werbe- und Industriefilms, ferner Vertrieb und Export von Filmerzeugnissen anderer Firmen, der Handel mit allen für die Filmtechnik in Frage kommenden Apparaten und Masch. sowie auch alle sonstigen in der Filmbranche vor- kommenden Geschäfte, schliesslich die Beteiligung an anderen Unternehm. der Filmbranche. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.