7350 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 Direktion: Adalbert Schürmann, Herbert Zarniko. Aufsichtsrat: Legationsrat Freiherr Kurt vöon Grünau, B.-Zehlendorf; Studienrat Frit Gutmann, Willi Seibold, Charlottenburg; Dir. Hans Simons, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iwa Raffay Film Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Wilhelmstrasse 131. Gegründet: 19./12. 1921 u. 17./2. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen unter der Marke „Raffay Filmé'. Kapital: M. 500 Mill. in 47 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 499 900 000 in 46 991 St.-Akt. u. 2999 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000; letzt., mit 15 fach. St.-Recht in best. Fällen, im Falle der Liquid. vorab rückzahlb. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in best. Fällen. Direktion: Frau Iwa Raffay, Gustav Hellmar Claussen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Vincent Karl Lehnen, B.-Charlottenburg; Herbert Wolff, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg Jacoby-Film, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 68, Lindenstr. 35. Gemäss G.-V.-B. v. 26./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst, sie trat damit in Liquidation. Liduidator. Dir. Adalbert Langer, Dr. jur. Henning Boehmer, B.-Wilmersdorf. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 19./6. 1923. Gründer: Frau Edith Jacoby, geb. Melle, B.-Schöneberg; Frau Elfriede Boehmer, geb. Flohr, B.-Lichterfelde; Regisseur Bruno Lopinsbi, B.-Wilmersdorf; Frau Dora Fendler, geb. Büchner, B.-Steglitz; Adalbert Langer, B.-Lichterfelde Zweck. Herstell. von Filmwerken u. Vertrieb dieser Erzeugnisse im In- u. Auslande. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Die Aktienmehrheit besitzt die Transkontinentale Film-Company A.-G. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Regisseur Georg Jacoby, Viktor Scholz. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Carl Bratz, Christoph Mülleneisen, Dr. Henning Boehmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jüdisches Künstlertheater Akt.-Ges., Berlin W. 66, Wilhelmstr. 52. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Einricht. u. der Betrieb von solchen Theaterunternehmungen, welche jüdisches Drama u. jüdische Schauspielkunst, insbesondere in jiddischer u. hebräischer Sprache, zum Ziel haben sowie von Filmvorführungen gleicher Richtung. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Victor Henning Pfannkuche. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Sammy Gronemann, Berlin; Dir. Julius Kaliski, B.-Steglitz; Arthur Abrahamson, Dr. Ossip Bernstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 0 0 0 William Kahn-Film Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 224. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Regisseur William Kahn, Erhard Meier, Verlagsdir. William Silberstein, Berlin; Bankier Albert Engel, Potsdam; Handels- vereinigung für Industriewerte A.-G., Berlin. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb belichteter u. unbelichteter Filme, Handel mit Filmmateriol. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilan; waren bis Bedaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Manuskript Raskolnikoff 2000, Kap.-Entwert. 3000, Sa. GM. 5000. – Passiva: Stammkapital GM. 5000. Direktion: William Kahn, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dif. Fritz Kolbe, Lothar Stark, Gen.-Dir. Josef Coböken Dir. Max Jacobi, Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.