Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7355 Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Werner von Langenn- Steinkeller auf Wildenow, Kreis Friedeberg (Neumark); Arzt Dr. Alexander von Rothe, B.-Wilmersdorf; Dir. Erich Kuntzen, Rittergutsbes. v. Langenn-Steinkeller, Dir. Dr. v. Leszel, Oberstleutn. Graf Detlev v. Moltke, Rechtsanw. E. Natz, Rechtsanw. Dr. Plugge, Dr. med. V. Rothe, Dr. M. Waechter, Hofrat Univ.-Prof. Dr. Tschermak-Seysenegg, Bürgermstr. Dr. Walther, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vandalia- und Palaio-Borussia-Hlaus Akt.-Ges., Berlin SwW 19, Leipziger Str. 73/74. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 27./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Kauf eines Hauses in Königsberg i. Pr. u. dessen Vermietung an die Korporationen Vandalia u. Palaio-Borussia und deren Angehörige. Kapital: M. 5 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. A, 1000 Vorz.-Akt. B, 1000 Vorz.-Akt. C u. 1000 St.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Dr. Arthur Müller. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Velodrom Kaiserdamm, Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Rognitzstr. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer: Hans Blau, Berlin; Fabrikant Wilh. von Heyder, B.-Schöneberg; Fabrikant Ludwig Behrend, B.-Halensee; Prokurist Bruno Wardsack, B.-Südende; Bankier Herm. Rechmann, B.-Schöneberg. Zweck: Ausnutzung der „Autohalle am Kaiserdamm“ zur Abhaltung sportlicher Ver- anstaltungen aller Art, sportlicher Übungen, Versammlungen u. Festlichkeiten aller Art sowie sportliche u. sonstige Ausstellungen. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Georg Hölscher, Neukölln. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Robert Tern, Berlin; Generalleutnant Ernst von Eisenhart-Rothe, B.-Lichterfelde; Bankier Dr. Rudolf Goehrke, Berlin; Oberlandesrat a. D. Gen.-Dir. Erhard Zacharias, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 Vereinigte Berliner Gaststätten-Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin, Rosenthaler Str. 26. Gegründet. 15./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwalt. u. Bewirtschaft. der unter dem Namen „Paradies-Cafe“ in Berlin, Rosenthaler Str. 26, „Cafe Alexander“ in Berlin, Alexanderstr. 20a, „Hansa-Cafe“ in Berlin, 12, betriebenen Gaststätten sowie die mit diesem Gegenstand in Zus. hang stehenden eschäfte. Kapital. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Max Teschke, Berlin. Aufsichtsrat. Friedr. Meltzer, Engelbert Tucholski, Frau Gertrud Tucholski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Verleih-Akt.-Ges. deutscher Filmtheater in Berlin, Zimmerstr. 73/74. Lt. Mitteil. der Landlicht-A.-G. für Filmindustrie u. Optik, Berlin, v. Dez. 1925, ist die Ges. nie praktisch tätig gewesen u. z. Zt. aufgelöst. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Vila Film Aktiengesellschaft in Berlin Sw 48, Wilhelmstr. 6. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 14./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen u. anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen insbesondere auch Treuhand- u. Revisionsgeschäfte innerhalb der Branche.