7356 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: RM. 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Uispr. M. 456 000 in 456 Aktien zu M. 1000: übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 14 544 000. Umgest. lt. G.-V. v. 5./2. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 30: 1 auf RM. 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100, letztere mit 10fach. St.-Recht. – Goldmark. und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im l. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Gustav Adolf von Beck, Schauspieler Viggo Larsen, Heinrich Licht, Alexander Illauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Fehlisch, Schriftsteller Walter Funke von Löwenstern, Landrat a. D. Erich Laue, Gen.-Dir. Victor Altmann, Karl Bratz, Bank-Dir. Max von Kohl, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hans Scharlach & Co. Waihalla fhester nton %% .. W 9, Köthener Str. 1–4. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 21.3 1924: Projektions Akt.-Ges. Union, welche in die Universum-Film Akt.-Ges. aufging, die ihrerseits wieder eine neue Akt.-Ges. unter der Firma Projections-A.-G. Union gründete, um diesen Namen zu schützen. Zweck. Betrieb oder Verpacht. des der Ges. gehörigen Walhalla-Theaters in Berlin u. anderer Theaterunternehmungen. Kapital. M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100% – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion. Max Bluhm, Berlin; Fritz Voss, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Dir. Felix Kallmann, Dir. Alexander Grau, Justizrat Max Lazarus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. West-Filmateliers Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Königsweg 1. Gegründet: 9./4. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer: Hallen am Zoo G. m. b. H, Berlin; Alfred Duskes, B.-Grunewald; Adolf Markiewicz, Erich Markiewicz, Carl Wilhelm Film Akt.-Ges., Berlin. Die Hallen am Zoo G. m. b. H. bringen in die Ges. einen Film atelierfundus ein. Sie erhält dafür die Aktien Lit. A und Lit. B. Zweck: Betrieb von Filmateliers, insbes. eines solchen Ateliers in dem in Berlin. Grunewald am Königsweg 1 belegenen Grundstück, ferner die Herstell. und der Vertrieb von Filmen und der Abschluss aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zieles dienen, Kapital: M. 20 Mill. in 100 St.-Akt. Lit. A. zu M. 100 000, 900 Akt. Lit. B zu M. 10 000, 20 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Ignatz Schratter, Otto Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Alfred Duskes, B.-Grunewald; Adolf Markiewicz, Berlin; Regisseur Carl Wilhelm, B.-Tempelhof; Erich Markiewicz, Dr. Friedrich Mertens, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Bonner Preussenkneipe in Bonn. Vorstand in Berlin, Vossstr. 3. Die G.-V. v. 20./2. 1926 sollte über Auflösung der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Verbindungshauses. Kapital: M. 125 700 in 419 Aktien à M. 300. Urspr. M. 95 700, erhöht 1900 um M. 30 000. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Effekten 500, Grundstück 46 800, Inventar 2000, Verlust 76 400. Sa. M. 125 700. – Passiva: A.-K. M. 125 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. M. 111 405. – Kredit: Verlust M. 111 400 Dividenden 1902–1923: Keine Dividende. Vorstand: Hugo Freih. von Reischach, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. von Mutzenbecher, Berlin.