Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7359 Zweck: Herstellung, An- u. Verkauf sowie Vermiet. von Filmen, Betrieb sowie Ver- mittl. von Lichtspieltheatern, Vertrieb kinotechnischer Artikel sowie Vornahme direkt oder indirekt damit zusammenhängender Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 9700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Bernhard Klicks, geschäftsführ. Ges. der Herma Handelsges. m. b. H. Lothar Heuber, Breslau; Dir. Georg Sonnenborn, Deutsch-Lissa; Se. Exzellenz Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. h. c. Kurt von Gillhausen, B.-Wilmersdorf. Sportdiréktion Scholz Breslau Akt.-Ges., Breslau. Lt. Bek. des Amtsger. Breslau v. 3./9. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Wotan Deutsche Film-Akt.-Ges., Breslau. Lt. Bek. des Amtsger. Breslau v. 24./8. 1925 ist die Ges. mangels Umstell. für nichtig erklärt worden. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung von Filmen, deren Vertrieb und Verleih, Erwerb ähnlicher Unter- nehmungen, Übernahme eigener Filmtheater und Beteiligung an solchen. Kapital. M. 100 Mill. in 14 000 Akt. zu M. 5000, 6000 Akt. zu M. 1000 u. 4000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 24 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 2000 zu 5000, 1000 zu 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v 21./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 76 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 5000 u. 2000 Akt. zu M. 1000 u. 4000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. die Vorz.-Akt. zu 100 %. 4000 St.-Akt. zu 125 %. Die restlichen Akt. zu 500 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Arthur Benjamin, Frau Charlotte Reigber. Aufsichtsrat. Major Otto Ludwig, Viktor Meyer, Arthur Lessheim, Breslau. Berghotel Teichmannbaude-A.-G., in Brückenberg i. R. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 17./5.1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Berghotels Teichmannbaude sowie aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in RM. 400 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 302 373, Gesamt-Inv. 122 102, Warenvorräte 48 700, Kassa 116, Postscheckguth. 52, Bankguth. 1712, Eff. 14 375, Debit. 6179, Verlust 62 987. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 132 475, Rückstell. 26 125. Sa. RM. 558 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 140 634, Steuern 36 903, Abschreib. 24 829, Aufwert. 26 125. – Kredit: Betriebsüberschüsse 165 505, Verlust 62 987. Sa. RM. 228 492. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Friedrich Hiltl. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes Baumert, Krummhübel i. Rsgb; Stellv. Justizrat Woas, Schmiedeberg i. Rsgb; Rechtsanwalt Dr. Schrimpl sen., Hohenelbe. Aladin-Film-Company Akt.-Ges. in Charlottenburg, Kantstr. 8/10. (In Liqu.) (Gegründet: 20./4., 12./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G= v. 30./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Regisseur Friedr. Weissenberg, Berlin. „ Zweck: Herstellung von Filmen u. deren Verwertung. Kapital: M. 5 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Y Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 50 791, Guth. b. d. Bank 754 432, Debit. 124 680. Negativ 5 028 683, Verfilmungsrechte 134 000, Inv. 126 317, Fundus 41 877, Devisen 34 513, Verlust 1 899 830. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 3 195 124. Sa. M. 8 195 124. Aufsichtsrat: Dr. Karl Hirschland, Berlin; Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Dr. Max Bonnem. =―――= *