7364 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereie. Hamburger Theater-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 23./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Errichtung u. Betrieb eines Theaters in Hamburg sowie dessen Verwertung durch Selbstbetrieb oder Verpachtung, Vornahme aller zu den vorgenannten Zwecken erforderl. werdenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Theaterdir. Alexander Karl Julius Richter, Hamburg. Aufsichtsrat. Hugo Franz Purkert, Herm. Peter Friedr. Lottmann, Arzt Dr. Joh. Antoni, Hamburg (Dammtorstr. 27). Zahlstelle. Ges.-Kasse. Verein für die Herberge zur Heimat A.-G. in Hameln. Gegründet: 4./2. 1898. Erhaltung einer Herberge zur Heimat in Hameln, verbunden mit Naturalverpflegungsstation und Arbeitsnachweisbureau. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. – Kapitalumstellung, Goldmark. u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Haus-K. 85 000, Inventar 7000, Bankguth. 3082, Verlust 731. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Hypoth. 58 601. Kredit. 14 211. Sa. M. 95 813, Dividenden 1910–1918: 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fr. Noltemeyer, Jul. Krüger, A. Frese, Senator Joh. Thies. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Rettig, Alb. Hinrichs, E. Vogt, L. Flentje, A. Kühne. Zahlstelle: Hameln: Credit-Verein. Anmerkung: Seit 1918 wurden seitens der Ges. keine Bilanzen noch sonstige Mitteil veröffentlicht. Schützenpark-Actien-Gesellschaft in Harburg a. E. Gegründet: 1882. Kapital: RM. 14 680 in 367 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 55 050 in Aktien. Die G.-V.v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 55 050 auf RM. 14 680 in 367 Akt. zu RM. 40. Anleihen: M. 51 000 in Oblig. à M. 250, rückzahlbar durch Ausl. al pari; davon Ende 1923 noch M. 22 500 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 60 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 14 680, Hyp.-Aufwert.-K. 14 540, Partialoblig.-Aufwert.-K. 3375, Hyp.-Aufwert.-R.-F. 6000, R.-F. 21 406. Sa. RM. 60 001. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 60 000, Inv. 1, Kassa 2. – Passiva: A.-R. 14 680, Hyp. 24 234, Partialobligation 5625, R.-F. 15 464. Sa. RM. 60 003. Dividenden 1882–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. Weber. Vorstand: Peter Mohrmann, Georg Hölscher, Wilh. Lange, H. Stöver, Paul Weidemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Film-Akt.-Ges. „Bafag', Heidelberg. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstell., An- u. Verkauf sowie Vertrieb u. Verleih von Filmen u. kinemato- graphischen Artikeln jeder Art u. Erwerb von Lichtspieltheatern. Kapital. M. 10 Mill. in 9900 St.- u. 100. Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1900 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1922 um M. 8 Mill. St.-Akt., zu 120 % ausgegeben. Die G.-V. v. 29./5, 192) sollte Umstell. auf RM. 6000 u. Erhöh. auf RM. 51 000 beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 9 796 478, Debit. 5 258 83/ Reklame, Material, Mobil. u. Einricht. 20 001, Beteil. u. Theaterbesitz 1 367 000. – Passiva. A.-K. 10 000 000, Kredit. 709 325, Agio-Res. 2 000 000, Gründ.-Unk. 218 709, Delkr.- u. Dubiosen. Res. 1 750 000, Steuerrückst. 500 000, Gewinn 1 701 701. Sa. M. 16 442 316. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 275 935, Zuweis. an Res.-K. 750 000, Handl. u. Betriebs-Unk. 2 366 832, Reingewinn 1 701 701. – Kredit: Überschüsse aus Filmverkauf, Filmverleih, Material., Beteilig. u. Theaterbesitz 4 938 310, Zs. 156 159. Sa. M. 5 094 469. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Bankier Albert Purmann, Heidelberg. Aufsichtsrat. Frau Clara Sielcken-Schwarz, Schlossgut Mariahalden; Kammersänger Josef Schwarz, Baden-Baden; Fabrikant Heinr. Todt, Pforzheim; Fabrik. Dr. Hugo Neuhaus, Schwetzingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.