Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7365 Actien-Gesellschaft Caritas zu Hildesheim. Zweck: Pflege katholischer Vereinsinteressen. Kapital: RM. 55 275 in 737 Aktien zu RM. 75. Urspr. M. 95 275 in 317 Aktien zu M. 75 u. 105 Aktien zu M. 300 u. 150 Aktien zu M. 200. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 95 275 auf RM. 55 275 in 737 Aktien zu RM. 75. – Goldmark. und folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Ab 1900 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstück 15 000, Gebäude 118 000, Inventar 5000, Effekten 459, rückst. Miete 375, Kassa 16. – Passiva: A.-K. 55 275, Hypoth. 73 250, Dar. lehn 2500, R.-F. 5615, rückständ. Zs. 492, vorausbez. Pacht u. Miete 1581, Gewinn 135. Sa. M. 138 850. Vorstand: Geh. Komm.-Rat Pistorius, Christ. Kohne, Stellv. Pastor Wichers. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat J. Förster. Anmerkung: Seit 1920 wurden seitens der Ges. keine weiteren Bilanzen veröffentlicht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: RM. 10 880 in 544 Aktien zu RM. 20; bis 1924: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Reichsmark- Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 990, Mobil. 800, Haus 40 000, Eff. 1000. – Passiva: A.-K. 10 880, Darlehen 2500, Hyp. 3750, R.-F. 25 660. Sa. RM. 42 790. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kasse 1038, Mobil. 720, Haus 40 000, Eff. 1000. – Passiva: A.-K. 10 880, Darlehen 2500, Hyp. 3750, R.-F. 25 628. Sa. RM. 42 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Hausinstancdhalt.-Kosten, sonst. Unk. 5169, Abschr. 80. — Kredit: Saalmieten, Wirtschaftspacht, Ersatz für Heizungs- u. Beleucht.- Kosten 5216, Verlust 32. Sa. RM. 5249. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Vorstand: Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. Trier, Dr. Herm. Clauss. Aufsichtsrat: Ottmar Fischel, Paul Schäfer, Jakob Scherer, Dr. L. Schneider, Dr. jur. Max Schön, Bibliothekar Hermann Lohr, Architekt Hermann Walder, Baurat Friedrich Sentke, Karl Reichenbach, Gustav Hammer, Adolf Bender, Martin Holzinger, Jean Estelmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corpshausgesellschaft Bavaria, Akt.-Ges. in Liquid. in Karlsruhe, Waldhornstrasse 20. Die G.-V. v. 6./12. 1920 beschloss die Liquidation der Akt.-Ges. u. Umbildung derselben in Eingetragener Verein Alter Karlsruher Bayern. Kapital: M. 8000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Juli 1920: Aktiva: Haus Waldhornstrasse 83 164, Mobil. 231, Kassa —, Verlust 324. – Passiva: A.-K. 8000, Hypoth. 13 400, Darlehen 42 720, Schulden-Amort.-Kto. 19 600. Sa. M. 83 720. Gewinn 1911/12–1919/20: M. 34, –, –, „ 177, — Liquidator: Fr. Lichtenberger. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat A. Weinbrenner, Karlsruhe. „Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ (Baden). Gegründet: 25./1. 1880. Kapital: RM. 15 000 in 100 Akt. zu RM. 150. Die G.-V. v. 9./9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 000 in voller Höhe auf RM. – Goldmark- und folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Mobil. 1, Wertschriften u. Hypoth. 82 019, Bankguth. 78 814, Immobil. 100 668. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 35 000, Stiftungs- kapital. 176 177, Schuldscheine 2600, Kredit. 1733, Allg. Jüd. Krankenkasse 15 993. Sa. M. 261 503. Dividende: Wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, A. Ettlinger, Jos. Weglein, M. Goldberg, Leop. Haas. Aufsichtsrat: Vors. Leop. Haas, Leop. Homburger, Max Heinemann. Katholisches Kasino Akt.-Ges. in Liqu., Karlsruhe. Gegründet: 6./8. 1879. Die a. o. G.-V. v. 22./1. 1921 beschloss Auflösung der Ges. u. diese trat somit in Liquidation.