7368 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Königspavillon- Theater, Aktiengesellschaft i in Leipzig, Promenadenstrasse 8. Lt. amtl. Bekanntm. v. 10./10. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt „„ Lt. amtl. Bek. v. Januar 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1923/24 II. Leipziger KrystalltPalast.äctiengesellschaft in Leipzig, Hofmeisterstrasse 1. Gegründet: 1887. Zweck: Bewirtschaft. d. Krystallpalastes in Leipzig. Der Grundbesitz der Ges. liegt in Leipzig: Wintergartenstr. 15 u. 17/19, Hofmeisterstr. 1, 3, 9 u. 11 u. Hahne. kamm 4, 6, 8; er beträgt 15 900 qm. Kapital: RM. 800 000. Fruher £2 100 000 in Akt. zu $ 10. Herabgesetzt auf £ 50 000 in Aktien zu £ 5 durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 20./1. 1898. Das A.-K. befindet sich vollständig in deutschem Besitz. Lt. G.-V. v. Dez. 1924 umgestellt von M. 1 020 000 (£ 50 000) auf RM. 800 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn werden 4 % Div. an die Aktionäre verteilt, dann 5 % dem R.-F. überwiesen vom Überschuss 10 % den Direktoren (mit Ausnahme des Betriebs- Dir.) als Tant. gewährt, Rest steht zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 1 730 000, Geb. 1 330 000, Mobil. u. Inv. 300 000, Masch. 100 000, Eff.-Kaut. 12 000, Material. 69 276 953, Kassa 1 260 574, Debit. 2 610 283, Fern. sprech-Anl. 5200, Akkumulat.- do. 9000, Schachtbrunnen- do. 12 000. – Passiva: A. XK. 1 020 000, Hyp. 1 939 000, Kredit. 18 591 972, noch zu bezahl. Betriebsspesen 52 910 166, unerhob. Div. 204 827, Kaut. 241 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 65 000, Ern.-F. 60 000, Rein- gewinn 1 564 045. Sa. M. 76 646 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsspesen 128 153 347, Hyp.-Zs. 99 459, Abschr. 602 041, Gewinn 1 564 045 (davon R.-F. 150 000, Ern.-F. 1 340 000, Vortrag 74 045). – Kredit Vortrag 37 530, Überschuss 130 381 362. Sa. M. 130 418 893. Dividenden 1913/14–1922/23: 8, 0, 0, 0, 4, 6, 8, 10, 10, 0 %. Direktion (Vorstand: Artistischer Dir. vakat, Kaufm. Dir. Joh. Steuter, Wirtschafts. Dir. Bruno Rothe, Leipzig. Direktorium (Aufsichtsrat): Vors. Justizrat Dr. Ernst Weniger, Stellv. Jul. Lücke, Herm. Klemm, Martin Becker. Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abteil. Becker & Co. Mars-Film-Akt. Ges. in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 21./11. 1922 beschloss die Liquidation. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 9 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Gegründet: 1./9. 1920 mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 9./2. 1921. Gründer u. Gründungv hergang siehe Jahrg. 1921/22. Zweck: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Mars-Film, Otto Clemens Maak, Leipzig betriebenen Filmverleihgeschäfts, Errichtung u. Kauf von Kinotheatern sowie Fabrikation, Kauf u. Verkauf aller für die Kinobranche in Betracht kommenden Artikel. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. Urspr. M. 370 000 in 370 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./11. 1921 erhöht um M. 630 000 in 630 Aktien. Div.-Ber. ab 1./9 1921. Angeboten zu 115 %. Bilanz am 31. Aug. 1921: Aktiva: Filmbestand, Licenzen, Kopien 388 297, Inv. 87 236, Eff. u. Kassa 86 724, Debit. inkl. Bank- u. Postscheck-Guth. 91 778. – Passiva: A.-K. 370 000, Darlehn 155 000, Kaut. 35 000, Kredit. 54 537, R.-F. 5633, Div. 29 600, Vortrag 4266. Sa. M. 654 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 148 720, Gehälter, Löhne, Provis. 9434, Abschr. 69 930, Reingewinn 39 500. Sa. M. 267 586. – Kredit: Betriebsgewinn M. 267 586. Dividende 1920/21: 8 %. Liquidator: Hermann Quiring. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Weber, Ernst Assmus, Johannes Naegler, Leipzig. Sächsischer Kunstfilm Akt.-Ges. in Leipzig, Salomonstr. 253. Gegründet: 12./12 1920; eingetr. 17./2. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Eine auf den 25./11. 1922 einberufene a. o. G.-V. sollte über Verkauf des Geschäftes beschliessen. Zweck: Herstell., Erwerb u Vertrieb von Bildstreifen für Lichtspieltheater sowie Erwerb u. Verwertung von Aufführungsrechten bezüglich solcher Bildstreifen, insbesond. die Fort- führung des bisher von dem Schriftsteller Willy Buckan in Leipzig unter der Firma Sächsischer Kunstfilm betriebenen Unternehmens, weiter Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Licht- spielunternehm. auf eigene oder fremde Rechnung, ferner Herstell. u. Vertrieb von Gegen- ständen der Filmindustrie. ..