Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7371 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, bes. von Lehrfilmen, Erwerb u. Erricht. von Unternehm., die diesem Gesellschaftszweck zu dienen geeignet sind, die Beteilig. an derart. Unternehm. sowie allen sonst. zum Filmgewerbe gehörigen Geschäften. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Dr. Georg Ernst, Walter Sensburg, München. Aufsichtsrat: Konsul a. D. Walter Freiherr von Falkenhausen, Monsignore Karl Walterbach, Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, Prälat Dr. Ludwig Müller, Dr. Hilmar Schaudig, Dir. Dr. Johannes Eckhardt, Rittmeister a. D. Graf Marogna-Redwitz, München. Cherubin-Palast-Aktiengesellschaft, München, Sophienstr. 5. Gegründet. 1., 11./8. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erricht., Übernahme u. Betrieb von Kleinkunstbühnen aller Art u. verwandt. Betrieben, insbes. einer Kleinkunstbühne „Cherubin-Palast'. Die Aktien der Ges. sind im Besitz der Hotel-A.-G. in München. HKapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 14./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 70 Mill. in 70 000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 200 %. Die G.-V. v. 11./9. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., ausgeg. zu 1000 %. Die G.-V. v. 27./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Mobil. 48 518, Kassa 4248, Debit. 2349, Bankguth. 532, Postscheckguth. 5, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 48 433, Zs.- Rückst. 112, Delkr. 2099. Sa. RM. 55 645. Dividende 1924. 0 % Direktion. Friedrich Donninger. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Josef Olbrich, Dir. Ludwig Eilhauer, Gen.-Dir. Otto Busch, Gen.-Dir. Ludwig Frank, Rechtsanwalt Rud. Laturner, München; Konsul Oskar Wainschel, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erneuerung Kuranstalt und Gaststätte Akt.-Ges. in München, Landwehrstr. 5. Die Ges. sollte lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts München v. 4./7. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Franz Josef Kiechle, Ehefrau Berta Kiechle, Oberleutnant a. D. Michael Haberberger, Carl Hackmann, Jos. Hafensteiner, München. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kuranstalt u. vegetarischen Gaststätte auf Grund der altarischen Heil- u. Lebensweise. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Josef Kiechle. 3 Aufsichtsrat: Berta Kiechle, Jos. Hafensteiner, Michael Haberberger, München. Europa-Film-Akt.-Ges., München, Prielmayerstr. 161. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Juni 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Liquidatoren: Friedrich Séhilling, Karl Burkhart, München. Lt. amtl. Bekanntm. vom Dezember 1925 ist die Fa. von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Filmfabrik Akt.-Ges. in München. (In Liquidation.) Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. München v. 7./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 11./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 7.5. 1923 in Gummersbach. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Filmen und verwandten Artikeln und die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: GM. 6000. Urspr. M. 30 Mill. in 30 000 Akt., übern. von den Gründern zu 120 . Die G.-V. v. 2./10. 1924 genehmigte die Liquidationseröffnungsbilanz, nach der sich ein Verlust von 30 Mill. PM. ergibt. Ferner wurde die Umstell. des Kapitals von 30 Mill. PM. auf 6000 GM. genehmigt, welcher Betrag als verloren betrachtet werden muss. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.