7372 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 42 000 000, Masch. u. Einricht. 280 Md, Material 3.8 Md., Kassa 584 954, Verlust 11 661.34 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 00l, Kredit. 2854.63 Bill., Bank. 806. 99 Bill., Dub. 8000 Bill., R.-F. 3 266 412. Sa. M. 11 661.63 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1, Handl.-Unkost. 3921.71 Bill., Dubios, 7999.68 Bill. – Kredit: Eff.-Gewinn 260.63 Bill., Gewinn aus Materialverkauf 18.2 Md. Verlust 11 661.34 Bill. Sa. M. 11 921.39 Bill. Dividende 1921/22: 0 %. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Martin Friedenreich, Müunchen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Joh. Levin, Leipzig; Komm. -Rat Dr. Emil Claviez, Adorf; Rentier Carl Bockhacker senior, Gummersbach: Gen.-Dir. Adolf Waibel, Charlottenburg; Rechtsanp. Hubert Keil, Elberfeld; Frau Vera Umolieff, Dir. Dr.-Ing. Redding, München. Mosaik-Film-Akt.-Ges., München, Nymphenburgerstr. 46. (In Liqu.) Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Die G.-V. v. 5./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Max Link, München. –— Lt. amtl. Bekanntm. vom Dez. 1925 ist die Fa. von Amtswegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Reichenhaller Kurhotel-Akt. Ges., München, Theatinerstr. 8. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. München v. 4./1 1. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Dr. jur. Eberhard Freiherr von Palm, Franz Ainerdinger, Privatmann Dr. Karl Deffner, Hermann Brendler, Ing. Friedrich Rauchenberger, München. Zweck: Erwerb, Betrieb und Veräusserung von Hotels, Sanatorien und ähnlichen Unternehm. sowie die Beteil. an solchen im In- und Ausland. Kapital: M. 120 600 000 in 125 % Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 1200 St.-Akt. zu M. 50 000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 40fach. St.-Recht. Direktion: Hanns Foerster. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Justizrat Andreas Werner Schmittberger; Alfred Schweig- hart, München. Schebera-Film-Akt.-Ges., München, Glückstr. 16. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Oktober 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden u. die Firma ist erloschen. Liquidator: Vereid. Bücherrevisor Johann Evang. Sämmer, München. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Vegetarisches Speisehaus Akt.-Ges., München, Karlstr. 20. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Franz Josef Kiechle, Frau Berta Kieehle Elisabeth Sievers, Ing. Max Batscheider, Lilly Schummersch, München. Die G.-V. v. 25./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Konradin Mayer. Zweck: Betrieb vegetarischer Speisehäuser, Einkauf, Herstell. u. Versand diätetischer Ware, Betrieb von Handelsgeschäften, die diesen Gesellschaftszwecken dienen oder damit in Verbindung stehen, auch der Erwerb von Grundstücken. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Georg Binder, Ing. Ernst Kaiser, Pasing; Schriftsteller Martin Hampp, München. Volkspark-Akt.-Ges., München, Am Kosttor 2. Lt. amtl. Bek. vom Dez. 1925 ist die Ges. nichtig. Liquidator: Kaufm. Richard Gruber, München. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s Jahrg. 1924/25 I.