7374 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: M. 300 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, 1000 zu M. 50 000, 4000 zu M. 10 000, 1000 Stück zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, aus. gegeben zu 50 Md. %. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hotelier Paul Oskar Gerlach, Hoteldir. Louis Sturm, Oberstdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister a. D. Erich Schaede, Bankier Rolf Claessen, Rechtsanw. Dr. Rosenmeyer, Frankfurt a. M; Rechtsanw. u. Notar Nassau, Hagen i. W.; Julius Graf von Soden, Stuttgart; Rechtsanw. Leonhard Vaas, Immenstadt. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kabpital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 11 201, Kassa 272. – Passiva: A.-K. 6750, R.-F. 900, unerhob. Div. 130, Div. 450, Vortrag 3243. Sa. M. 11 473. Dividenden 1910–1916: 6¼, 6¾, 6, 6, ?, 2, ? %. Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtbaumeister Wacker, Rechtsanw. Bechler, Stadtrat Stephan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Seit 1916 ist nichts Näheres über die Ges. verlautbart. Weitere Bilanzen wurden nicht veröffentlicht. Landwirtschaftsstelle für das 0ldenburgische Handwerk Akt.-Ges., Oldenburg. Lt. Mitteilung der Handwerkskammer zu Oldenburg vom Dez 1925 hat die Ges. 1923 ihren Betrieb eingestellt. Die Firma ist gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Hotelgesellschaft Zugspitze Akt.-Ges., Partenkirchen. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 12./3. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Werner Müller, München; Fabrikant Georg Frey, Dillingen; Rechtsanw. Dr. Gustav Müller-Heintz, München; Johannes Frederik Madsen, Partenkirchen; Auguste Gross-Selbeck, München. Die Ges. hat das Hotel Reintalhospiz-Partenkirchen von Frau Reg.-Rat Ernestine von Bülow um G.-M. 8500 erworben. Zweck: Erwerb von Grundst., insbes. Hotels, Pensionen, Betrieb solcher Unternehm. u. Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Zweck des Unternehm. zu fördern geeignet sind. Kapital: M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Hotel-Dir. Georg Frey, Hospiz Reinthal b. Partenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Goldschmidt II, München; Stellv Prof. Frey, Nürnberg: Frau Reg.-Rat Ernestine v. Bülow, Partenkirchen; Otto Albrecht Graf Mandelsloh, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. – Kapitalumstellung, Goldmark. u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktiva 97 944, Verlust 1786. – Passiva: Eigene Gelder 33 881, fremde Gelder 65 849. Sa. M. 99 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1720, Unk. 4164. – Kredit: Miete u. Zs. 4098, Verlust 1786. Sa. M. 5884. Dividenden 1912–1921: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: William Hess. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner; Stellv. Max Hager. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. Karl Winkler, Akt.-Ges. für Variété- u. Lichtspielbühnen, a in Rathenow. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Theatern, Variété- u. Lichtbildtheatern.