Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 7379 Akt.-Ges. Kathol. Gesellenhaus in Liquid. zu Villingen. Lt. handelsger. Eintrag. v. 2./11. 1918 wurde die Liquid. der Ges. beschlossen, worauf dann am 30./12. 1919 Löschung der Firma erfolgte. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Kasino-Betriebs-Akt.-Ges., Wiesbaden. (In Konkurs,) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Laaff, Wiesbaden. Lt. amtl. Bek. v. Okt. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Lt. amtl. Bekanntm. v. Dez. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Kurhaus Akt.-Ges. Braunlage, Wilhelmshaven, Hegelstr. 53. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Architekt Arthur Bock, Baumeister Otto Paatzsch, Leipzig; Dr. med. Aug. Ulrichs, Alfred Mikus, Wilhelmshaven; Walter Brömme, Rüstringen. Zweck: Bau und Betrieb eines Kurhauses u. Hotels, Weingrosshandel, Grosshandel mit Lebensmitteln. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 1 200 000 000 in 120 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 10 000. –, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Oppermann, Bad Harzburg. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. u. Fabrikbes. Paul Reuter, Halle; Stellv. Architekt Arthur Bock, Leipzig; Komm.-Rat Siegfried von Mengershausen, Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheno Palatenhaus, A.-G., in Läquidation, in Würzburg. Gegründet: 13./3. 1922; eingetr. 20./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 15./11. 1923 beschloss die Auflösung der Ges. u. diese trat somit in Liquidation. Zweck: Erbauung, Unterhalt. u. Betrieb eines Verbindungshauses für die in Würzburg jeweils besteh. K. C.-Verbindungen (K. C. = Kartell – Convent der Verbindungen deutscher Studenten jüd. Glaubens) zur Beschaff. von Wohn. für minderbemittelte Studenten, vor- nehml. für minderbemitt. Angehörige der/ K. C.-Verbind. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Liquidator: Synd. Dr. Oskar Goetz, Berlin W 50, Ansbacher Strasse 19. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Th. Stern, Berlin; Dir. Alb. Fliess, Würzburg; A. Hirsch, Josef Molling, Rechtsanw. u. Notar Dr. Felix Warschauer, Rechtsanw. u. Notar Dr. Siegfr. Goldstrom, Berlin; Gustav Levy jun., Suhl; Arzt Dr. Otto Adler, Bochum; Referendar Dr. Martin Friedenreich, München; Werner Blochert, Stettin; Louis Lennhoff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ludwig Holländer, Berlin.