Versicherungs-Gesellschaften. 7381 883 730, Verbindlichkeiten bei Bankhäusern 2150, do. Vers.-Ges. 48 305 872, do. sonst 57 317, Prämienres. 7 748 163, Schadenres. 6 250 000. Sa. M. 73 247 962 Dividende 1920–1922: 0 %. Liquidator: Gen.-Dir. Dr. Otto Ritzau, München. Allgemeine Assekuranzbank, Versicherungs-Akt.-Ges. in Barmen, Merkur-Haus. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Abschluss von Transport-Versicher. u. deren Rückversicher., Vermittlung von Versicher.-Anträgen aller Art, Verwalt. von Versicherungen u. Versicherungsberatung. Kapital: M. 600 Mill. in 150 000 Aktien zu M. 1000, 10 000 Aktien zu M. 10 000, 3500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Erich Kessing, Hugo Kölsch, Johannes Eüer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Krefft, Rudolf Bongardt, Hans Krieger, Bank-Dir. Carl Gommann, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Finanzierungs- u. Assekuranz-Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 54. Gegründet: 17./9. bezw. 2./10. 1920; eingetr. 7./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteiligung an Versicherungsunternehmungen, Beratung auf allen Gebieten des Versicherungswesens sowie Ausführung von Finanzgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahl. 150 000, Resteinzahl. 50 000, Kassa 73 423, Inv. 25 151, Debit. 8 535 085. – Passiva: St.-K. 200 000, Kredit. 8 575 838, Gewinn 57 821. Sa. M. 8 833 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 319 150, Gehälter 762 922, Verlust 14 509, Ge- winn 57 821. Sa. M. 1 154 404. – Kredit: Provis. u. Kosteneingänge M. 1 154 404. Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Theodor Hey, Rud. Rothstein, Carl Friedr. Wilh. Salbach. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Grodka, Berlin; Dr. jur. Ludwig Levy, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker, Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Magdeburger Str. 25. (In Liquid.) Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 20./1. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22 dieses Handbuches. Zweck: Betrieb der Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist berechtigt, die Transportversicherung auch unmittelbar oder im Wege der Mitzeichnung zu betreiben. Lt. G.-V. v. 23./8. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. somit in Liquidation getreten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehmigung des Vorstandes übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921? Aktiva: Forderungen an die Aktionäre 2 250 000, Aussenstände bei Versicher.-Ges. 5 263 839, do. bei Agenturen 312 329, Bardepots bei Versicher.-Ges. 3 956 124, Kaut. 25 000, Hypoth. 60 000, Guth. bei Banken 531 371, Inventar 62 293, Postscheckkto 5972, Kassa 253. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organ.-F. 242 003, R.-F. 15 000, Prämienres. 1 547 522, Schadenres. 869 069. Guthaben anderer Versich.-Ges. 3 793 593, do. anderer Agent. 508 853, Bardepots anderer Versich.-Ges. 2 478 477, unerh. Div. 1675, Gewinn 10 990. Sa. M. 12 467 185. Dividende 1920–1921: 10, 0 %. Liquidator: Gen.-Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. R. Mertins, B.-Friedenau; Dir. E. Kurths, B.-Friedenau; Dir. F. Müller, B.-Lichterfelde; Maj. a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Kaufm. Paul Remkes, B.- Schöneberg. 2 3 ――, ÖÖ 1 Assekuranz-Agentur für Sachwerte Akt.-Ges., Berlin W 50, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittlung von Versicherungen aller Art, insbes. von Sachwerten. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000. übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht Zu erlangen.