―§――‚ Versicherungs-Gesellschaften. 7383 Aktien. Die G.-V. v. 27./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 47 Mill. in 450 Nam.-Aktien zu M. 10 000 Serie A u. 4250 Nam.-Akt. zu M. 10 000 Serie B. Stimmrecht: 1 Aktie A = 10 St. in best. Fällen, sonst 1 St., 1 Aktie B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassenbestand 338 857, Postscheckguth. 148 301, Bankguth. 2 052 913, Debit. 102 466 362, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organisat.-Rückl. 200 000, unerhob. Div. 30 000, Kredit. 35 437 219, Prämien- Res. 21 750 000, Schaden-Res. 43 500 000, Gewinn 3 339 216. Sa. M. 107 256 435. Dividenden 1921–1923: ?, 50, ? %. Direktion: Adolf Kopa. Aufsichtsrat: Vakat. Berliner Transport-Versicherung, Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./10 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 21./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen, sowie die Vermittelung von Versicherungen anderer Art und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 4000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 30 %. 1921 Kap.-Erhöh. um M. 700 000. Lit. G.-V. v. 30./9. 1921 nochmals erhöht um M. 1 Mill., 1922 erhöht um M. 3 Mill., dann lt. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 5 Mill., lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 15 Mill. u. nochmals lt. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 25 Mill. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Resteinzahl. 3 500 000, Kassa 100 391, Postscheck 58 041, Bankguth. 4 922 500, Effekten 218 377, Debit. 28 161 653, Mobil. 120 000, Kaut. 19 629. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 273 050, Kredit. 9 376 233, Prämienüberträge 9 000 000, Schadensüberträge 9 602 020, Gewinn 3 849 291. Sa. M. 37 100 595. Dividenden 1921–1922: ?, 50 %. Direktion: Jul. Glass. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul J. Fonfé, Stellv. Dir. E. Ebenroth, Berlin; Bankier Milo Geiger, Wien; Th. Köppel, Walter G. Friedländer, Kurt Roeder, Dr. Herm. Serini, Dr. Max Grotter, Berlin; Dr. h, c. Herm. Brockhues, München. Blank & Co., Akt.-Ges., Versicherungs- und Rück- versicherungs-Kontor, Berlin W. 50, Augsburger Str. 53. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 5./7. 1923: Blank & Co. Akt.-Ges. Versicherungs- u. Rückversicherungsmakler. Zweck. Vermittlung von Versich. u. Rückversich. jeder Art, die Übernahme von Ver- tretungen in- u. ausländischer Versich.-Ges. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bleichröder 22, Debit. 4300, Inv. 1137. Kap,-Entwert. 4477. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4937. Sa. RM. 9937. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 39, Bank 40, Agrar- u. Commerzbank 790, Inv. 1610, Debit. 24 904, Kapital-Entwert 1066. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 23 450. Sa. RM. 28 450. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Inv.-Abschr. 176, Unk. 7944, Reingewinn 3410 (zur Abschr. auf Kap.-Entwert.-K verwendet). Sa. RM. 11 531. . Kredit: Provis. RM. 11 531. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dr. rer. pol. Kurt Flatau, B.-Westend; Fritz Blank, Charlottenburg Aufsichtsrat. Vors. Bernh. Flatau, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Arnheim, Fabrikbes. Dr. Herbert Stern, B.-Westend; Dr. phil. Samuel Zweigenhaft, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburgische Transport- und Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Dresdenerstrasse 88/89. Die G.-V. v. 29./6. 1925 sollte über Verschmelzung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 15./6. bzw. 24./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Transportwversich., Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 265 000 in 13 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Nam.-Akt. zu M. 1000; eingezahlt 25 % zuzüglich 15 % für Organisationsfonds. Danach erhöht um M. 800 000 in 800 Akt., angeb. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1921 um M. 2 Mill. zuzügl. 25 % zum Organis.- u. Sicherheits-F. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 Anderung dahin, dass