Versicherungs-Gesellschaften. 7385 Zweck: Transport- u. Rückversicherung. Kapital: M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willy Löwenthal, Berlin; Jul. Eckert, Neidenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Rudolf Dietrich, Siegfried Samson, Cassel; Gutsbes. Julius Eckert, Neidenburg; Dir. Ignatz Schönfeld, Cassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Versicherungsbund für die Beamtenschaft u. Wehrmacht, Sachversicherung, Akt.-Ges., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 134 b. (In Liqu.) Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Vers.-Dir. Richard Henning, Neustrelitz; Oberpostsekr. Friedr. Ehlert, Berlin; Oberpostsekr. Walter Medrow, B.-Tempelhof; Lehrer Paul Lockenvitz, B.-Pankow; Dir. des Deutschen Beamtenbundes Ernst Remmers, B.-Waidmannslust. Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Gen.-Dir. W. Seiffert, Dir. Jürgen Holst, stellv. Dir. Paul Lorber, Berlin. Zweck: Versicher. der bewegl. Habe: Der Beamten der deutschen Reichs-, Staats- u. Kommunalbehörden, der Körperschaften des öffentl. Rechts sowie der Geistlichen, Kirchen- beamten u. Lehrer; jetz. u. ehem. Angeh. der Wehrmacht des deutschen Reichs; Angestellten der Ges. sowie von Beamtenorganisat., der Familienangehör. u. etwaigen Dienstboten der aufgef. Personenkreise: a) gegen Feuer b) gegen Einbruchdiebstahl. Kapital: M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu par. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Rudolf Schulze, B.-Dahlem; Dir. Franz Blaschneck, B.-Steglitz; Ober-Ing. Emil Rohr, B.-Charlottenburg. Deutscher Versicherungsverkehr Akt.-Ges., Berlin, Kochstr. 3. Gegründet. 7./8. 1922, 15./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Vermittl. von Versicher. u. der Betrieb aller mit der Verfolgung dieses Zweckes im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbes. auch der dazugehör. Immobilienkreditgeschäfte u. Immobilienvermittlungsgeschäfte. Kapital. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufm. Carl Arlt, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Generalarzt a. D. Dr. Hermann Adrian, Rechtsanw. Luwig Goldberg, Hofbaurat Hans Schäfer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ena' Ernst Nespital, Assekuranz Akt.-Ges. für Versicherungsvermittelung in Berlin, Friedrichstr. 94. Gegründet. 10./11. 1922, 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Die Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicher. aller Art. Kapital. M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 sollte Umstell. auf RM. 5000 beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Erich Zeiske, Berlin. Aufsichtsrat. Staatssekretär z. D. Dr. August Euler, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Hartwig Neumond, Dir. des „Avus“ Oberstleutnant Felix Wagenführ, Berlin; Fabrikbes. Carl Wiesenthal, Charlottenburg. (Nov. 1924 stand Neuwahl des A.-R. bevor.) Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Etag“ Europäische Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., in Berlin, Neuenburgerstr. 7. (In Liqu.) Gegründet. 8./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Alwin Löwenthal, Berlin. Gründer s. Jahrg. 1924/25.