1 Versicherungs-Gesellschaften. 7387 E. V. A. Europäische Versicherungs-Akt.-Ges. für Transport und Rückversicherung, Berlin NW. 7, Unter den Linden 70. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 20 /12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Transportversich., Rückversicherungen in allen Versicher.-Zweigen. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 3000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. jur. Doehn, Neukunersdorf bei Leichholz (Kr. Weststernberg); General der Infanterie Ernst von Eisenhart-Rothe, B.-Lichterfelde Dir. Adolf Jung, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Heinz von Roncador, Edler von Nornenfels, Öber-Rengersdorf; Bankier Clemens Max Kunert, B.-Grunewald; Bank-Dir. Hans von Bredikow, Gen.-Dir. Philipp Rothbart, Berlin; Syndikus Franz Poehlmann, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr. Nord, Halle a. d. Saale. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Excelsior, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Steglitzer Str. 72. Gegründet. 17./10., 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicher. aller Art sowie Betreibung der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 100 Mill. in 950 St.-Akt. (Lit. B) u. 50 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 100 000. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. A u. 2000 St.-Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./7. 1923 um M. 47 Mill. in 470 St.-Akt. zu M. 100 000, div.- ber. ab 1./10. 1923, und nochmals lt. G.-V. v. 21./10. 1923 um M. 50 Mill. in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1924. – Die bisherigen M. 3 Mill. Akt. sind umgewandelt in 30 Stck. zu M. 100 000. – Die Vorz.-Akt. haben jetzt 30fach. St.-Recht. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht. 1 St.-Akt. Lit. A = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. B = 30 St. Vorstand. Bankdir. Ernst Wiegel. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Windisch, B.-Wilmersdorf; Referent i. Minist. für Handel u. Gew. Hch. Müller, San.-Rat Dr. med Fried. Behrend, Berlin; Kfm. Hch. Schmitz, M-Gladbach; Frau Marie Pütz, geb. Mitschke, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. „Festland Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges. Berlin W. 8, Charlottenstr. 48. Gegründet: 8./3. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Feuer-Versicherung mit Nebenzweigen. Ut. Zeit.-Mitteil. v. Jan. 1926 ist der Ges. der weitere Betrieb vom Reichsaufsichtsamt untersagt worden. Kapital: M. 1 Md., davon M. 960 Mill. St.-Akt. u. M. 40 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 0%. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 900 Mill., davon M. 40 Mill. Vorz.-Akt. Die gesamten neuauszugebenden Akt. werden an ein Konsortium unter Führung der „Hafag“ Heinrich Fraenkel A.-G. für Versich.-Ver- mittlung begeben. Die M. 40 Mill. Vorz.-Akt. werden zu 100 % £ Stempel usw. begeben. Von den M. 860 Mill. St.-Akt. werden M. 380 Mill. der „Hafag“ für das Kons. zum Kurse von 6000 % mit der Verpflicht. begeben, den alten Akt. auf je eine alte Akt. je zwei neue anzubieten zum Kurse von 100 % 3900 % Agio u. mit der Verpflicht., für die beziehenden Aktion. weitere 2000 % zum Organisationsfonds der Akt.-Ges. zu zahlen zuzüglich Steuern usw. Die nicht bezogenen Akt. sowie der Rest der M. 380 Mill. zu 6000 % übern. Akt. soll für das Konsort bestmöglichst verwertet werden. Die restl. M. 480 Mill. Akt. übernimmt die „Hafag“ für das Konsort. zum Kurse von 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Max Schulz. Aufsichtsrat: Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Seine Durchlaucht Gottfried Erbprinz zu Hohenlohe-Langenburg, München; Seine Exzellenz Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Georg Freiherr von Eppstein, B.-Gross-Lichterfelde; Hans Kempinski, Berlin; Hans Nowak, Brünn; Dr. Leon Zeitlin, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, Berlin; Generaldir. Heinrich Fraenkel, Charlottenburg; Dir. Georg August Zorn, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Hans Buka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Berlin, Behrenstr. 58–61. (In Liquidation.) Gegründet: 2./3. 1922; eingetragen 17./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges., dieselbe trat in Liquid. Liquidator: Dir. Edgar